Dank eines neuen Hauswirtschaftsraumes haben sich die Unterrichtsbedingungen an der Gebrüder-Reichenbach-Schule weiter verbessert. Künftig können die Jungen und Mädchen dort so nützliche Fertigkeiten wie Kochen, Backen, Bügeln und Nähen erlernen. Die Arbeiten in dem Fachkabinett sind weitgehend abgeschlossen, nach den Weihnachtsferien soll der Unterricht in dem neuen Raum beginnen.
Herzstück des neuen Fachkabinetts ist eine moderne Küche mit Herd, Backofen und Spüle. Die Küche ist in einem ehemaligen Abstellraum untergebracht. Im Auftrag der Stadt waren zudem Fliesenleger, Elektriker und Maler im Einsatz. Die Kosten für die diversen Handwerkerleistungen summieren sich voraussichtlich auf rund 18.000 Euro.
Für die Ausstattung des Fachkabinetts standen rund 10.000 Euro aus der Stadtkasse zur Verfügung. Hauswirtschaft soll an der Gebrüder-Reichenbach-Schule im Jahr 2011 im Rahmen von Werken und WRT (Wirtschaft und Technik) auf dem Stundenplan stehen. Schulleiter Steffen Lippold plant ab dem zweiten Schulhalbjahr epochale Einführungskurse in dieses Fach durchzuführen. In diesem Schuljahr besuchen 220 Jungen und Mädchen die staatliche Regelschule in der Friedrich-Ebert-Straße.