Das Kinder- und Jugendballett am Theater Altenburg Gera kann wegen der coronabedingten Einschränkungen nach wie vor keinen Präsenzunterricht durchführen. Ab dem 12. April 2021 gibt es nun aber für die 15 Tanzklassen die Möglichkeit, 14-tägig an einem neuen Onlineangebot teilzunehmen. Claudia Kupsch (Dipl.-Tanzpädagogin, Studium: Palucca Hochschule für Tanz) und Dagmar Stollberg (Tänzerin/Tanzpädagogin, Studium: Ballettschule der Oper Leipzig und Folkwang Universität …
hier weiterlesenAktuelles aus Kultur & Freizeit
Erster gemeinsamer Veranstaltungskalender der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen
Das Lindenau-Museum und das Residenzschloss veröffentlichen den ersten gemeinsamen Veranstaltungskalender im Rahmen der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen. Die neue Programmübersicht stellt die Ausstellungen, Veranstaltungen und Kurse der beiden Häuser vom April bis einschließlich Juni 2021 vor. Mit dem neuen Veranstaltungskalender der KAG Altenburger Museen stellen das Lindenau-Museum und das Residenzschloss Altenburg ihr Programm für den Zeitraum vom April bis zum …
hier weiterlesenGeschichten-Erzählerinnen und -Erzähler gesucht!
Das Residenzschloss Altenburg und das Theater Altenburg Gera laden alle Altenburgerinnen und Altenburger ein, Teil des gemeinsamen Projekts Geschicht-O-Mat während des Stadtmensch Festivals zu sein. Gesucht werden für die Festivaltage am 4. und 5. Juni 2021 zehn Personen, die Menschen mit ihren Geschichten begeistern und spontan über eine Stunde verteilt Kurzgeschichten erzählen möchten. Der Geschicht-O-Mat ist eine „Geschichtenmaschine“, die während …
hier weiterlesenVolkshochschule startet Online-Offensive
Die Volkshochschule Altenburger Land offeriert ab Mitte April eine breite Palette an Online-Kursen und -veranstaltungen. Da eine Wiedereröffnung für den Präsenzbetrieb weiterhin nicht absehbar ist, wird das digitale Angebot weiter schrittweise ausgebaut. Noch im Februar hatte die VHS in Altenburg und Schmölln die Hoffnung, spätestens nach Ostern wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb starten zu können. Da dies aufgrund der Entwicklung …
hier weiterlesenBurg Posterstein erhält Ostereier-Schenkung
Einstimmung auf die Feiertage mit Infos und Bastelanleitungen im Kinderburg-Blog Vor den Osterfeiertagen erhielt das Museum Burg Posterstein eine einzigartige Schenkung. Der Rositzer Handwerker und Ostereier-Gestalter Peter Rehfeld übergab dem Museum seine Sammlung von rund 700 handgefertigten Ostereiern. Da das Museum weiterhin geschlossen bleiben muss, kann die Sammlung in diesem Jahr noch nicht gezeigt werden. Erste Fotos zur Einstimmung auf …
hier weiterlesenTheater Altenburg feiert sein 150-jähriges Jubiläum im TV, online und im Radio
Es ist ein besonderes Ereignis unter besonderen Umständen: Im ostthüringischen Altenburg jährt sich die Einweihung des prächtigen Theaterbaus Mitte April zum 150. Mal. Obwohl das Theater zurzeit aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten einerseits und pandemiebedingter Schutzmaßnahmen andererseits geschlossen ist, soll der Anlass gewürdigt werden. Am Freitag, 16. April 2021 wird ab 18.00 Uhr im Fernsehen Altenburg-TV sowie als kostenloses Streaming über die …
hier weiterlesenRitter und Burgdamen ganz privat: Museum Burg Posterstein präsentiert neues Kinderbuch
Pünktlich zum Osterfest stellt das Museum Burg Posterstein sein neues Kinderbuch „Ritter und Burgdamen ganz privat! – 10 Fragen & Antworten zum Alltag auf Burgen im Mittelalter“ vor. Genau wie in der beliebten Familien-Ausstellung „Die Kinderburg“ beantworten darin die Postersteiner Burggeister Posti und Stein von Kindern gestellte Fragen. Im Buch gibt es Wissen kurz und knapp, viele Illustrationen und unterhaltsame …
hier weiterlesen148. Ausstellung – Naturmomente ankern von Karin Hochtritt
Kulturbund Altenburger Land e.V. Kulturbundhaus & Galerie Brühl 2 Öffnungszeiten während der Ausstellung: Mo. bis Fr. 10:00-16:00 Uhr Galerie 148. Ausstellung vom 20.04. bis 18.05.2021 – Naturmomente ankern – von Karin Hochtritt, Altenburg Die Natur ist eine große Künstlerin. Die Kunstwerke sehen, innehalten, festhalten, ankern – das gelingt uns nicht immer. Den Moment erwischen, verfolgen, verinnerlichen – wie gut uns …
hier weiterlesenVHS-Vortrag: Mehr direkte Demokratie – Chance oder Risiko?
Direkte Demokratie wird oftmals als „Regieren von unten“ bezeichnet: Die Bürger sollten mehr in die politischen Entscheidungen eingebunden werden und nicht nur alle paar Jahre an die Wahlurne treten. Zugleich hört man immer wieder die Kritik, dass direktdemokratische Verfahren zu mehr Populismus und einem unverhältnismäßig hohen Einfluss finanzstarker Akteure führe. Im Rahmen seines Vortrages am kommenden Montag, den 29. März, …
hier weiterlesenDraußen unterwegs: Die nächsten Ausstellungen auf Burg Posterstein drehen sich um Gärten und Reisen
Im Moment ist zwar noch kein konkreter Termin für die Wiederöffnung des Museums Burg Posterstein bekannt. Aber das Museumsteam arbeitet hinter den Kulissen intensiv an den kommenden Ausstellungen. ACHTUNG: Die geplante Sonderschau „Manege frei! – Das Lindenau-Museum Altenburg zu Gast auf Burg Posterstein“ wurde auf 2022 verschoben. Ab 2. Mai 2021 zeigt das Museum die Sonderschau #GartenEinsichten: „Wie der Garten, …
hier weiterlesen