Für den Besucherverkehr steht es sonst nicht offen, doch am Tag des offenen Denkmals hat der Schloss- und Kulturbetrieb ein umfangreiches Programm im Prinzenpalais vorbereitet.
Es ist Austragungsort für die Biennale für Junge Kunst „No Selection 2000“. Außerdem werden von 11 bis 14 Uhr zur jeder vollen Stunde Führungen durch das Gebäude angeboten.
Das Prinzenpalais dient heute vor allem als Magazinbereich für die Sammlungen des Schloss- und Kulturbetriebes. Der Bau in heutiger Form wurde nach einem Brand im Jahr 1868 in Auftrag gegeben. Die großzügig gestalteten Räumlichkeiten dienten der Familie des Herzogs als Wohnstätte. Wandschmuck ist in Teilen erhalten, die historische Ausstattung jedoch weitgehend nicht erhalten. Das Prinzenpalais gehört – neben dem Josephinum – zu den beiden Aspiranten für die künftige Einrichtung der „Spielewelt“.
Am Tag des offenen Denkmals sind zudem Residenzschloss und Rote Spitzen regulär geöffnet. Der kostenfreie Eintritt, der in das Prinzenpalis gewährt wird, gilt hier allerdings nicht.
Programm
Sonnabend, den 7. September 2019
14.00 – 20.00 Uhr, Schlosshof / Prinzenpalais geöffnet
No Selection – Messe für Junge Kunst
Eintritt: frei
14.00 – 20.00 Uhr, Schlosshof / Garten hinter dem Prinzenpalais
„Garten – Café“ mit herzhaftem Imbissangebot und Getränken sowie Kaffee und Kuchen der ehem. herzoglichen Hofbäckerei – Konditorei und Kaffeehaus Volkstädt
Sonntag, 8. September 2019
11.00 – 17.00 Uhr, Schlosshof / Prinzenpalais geöffnet
No Selection – Messe für Junge Kunst
Eintritt: frei
11.00 – 17.00 Uhr, Schlosshof / Garten hinter dem Prinzenpalais
„Garten – Café“ mit herzhaftem Imbissangebot und Getränken sowie Kaffee und Kuchen der ehem. herzoglichen Hofbäckerei – Konditorei und Kaffeehaus Volkstädt
11.00 /12.00 /13.00 und 14.00 Uhr
Führung durch das Prinzenpalais
Eintritt: frei
10.00 – 18.00 Uhr, Residenzschloss Altenburg
Alle Ausstellungsbereiche, Flaschenturm mit Panorama und Hausmannsturm geöffnet
Eintritt: 8,00€ / erm. 7,00€
11.00 – 17.00 Uhr, Rote Spitzen
Archäologische Ausgrabungen, Infozentrum und Kaiserempore geöffnet
Eintritt: 5,00€ / erm. 3,00€
10.00 – 17.00 Uhr, Teehaus
Informationsstand und Führungen im Teehaussaal / Förderverein Teehaus Altenburg e.V.
Eintritt: frei
14.00 Uhr, Residenzschloss
Kuratorenführung durch die Ausstellung „Stadt.Mensch.Geschichten – Altenburger Fotoatelier Arno Kersten 1867 – 1938
Eintritt: 6,00€/erm. 3,00€
15.00 Uhr ab Lindenau-Museum
Führung durch Ausstellung humboldt 4 im Lindenau-Museum, Naturkundemuseum Mauritianum und Residenzschloss
Eintritt: frei