Stadt und LEG schließen Entwicklung auf Teilareal Altenburg-Nordost III ab/ Mehr als fünf Hektar zusammenhängende Fläche Gerade Investoren mit größerem Flächenbedarf sollten ihr Augenmerk verstärkt auf Altenburg richten: Mit dem Abriss dreier Gebäude haben die Stadt und die LEG Thüringen jetzt die Entwicklungsmaßnahmen auf dem Teilareal Altenburg-Nordost III erfolgreich abgeschlossen. Zehn Hektar beräumte und erschlossene Fläche stehen künftig für die …
hier weiterlesenChristian Bettels, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Altenburg
Ruinenhaftes Haus abgerissen
Die Altenburger Friedrich-Ebert-Straße war in den ver-gangenen Wochen Schauplatz aufwändiger Abrissarbeiten, die mittlerweile weitgehend beendet sind. Das seit Jahren verwaiste Gebäude mit der Hausnummer 8 stellte seit langem einen städtebaulichen Misstand dar und wurde nun nicht zuletzt deshalb beseitigt, weil von ihm Gefahren für Passanten ausgingen.
hier weiterlesenAktionstag 60 plus
Der Goldene Pflug war am Dienstag dieser Woche Schauplatz eines „Aktionstages 60 plus“. Anlass für die ungewöhnliche Veranstaltung war das zehnjährige Bestehen der Seniorenbeiräte der Stadt und des Kreises Altenburger Land. Mit der Resonanz auf den Aktionstag waren die Organisatoren sehr zufrieden, im Laufe des Tages kamen schätzungsweise rund 1000 Besucher in die Stadthalle.
hier weiterlesenStädtischer Fotowettbewerb 2010
Einsendeschluss verlängert Der städtische Fotowettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto „Altenburg in Bewegung“ steht, kommt in die Schlussphase. Die Teilnehmer am diesjährigen Wettbewerb können die Stadt und ihre Menschen ins rechte Licht rücken. Die Dynamik im Foto steht diesmal im Vordergrund.Um auch dem ein oder anderen Kurzentschlossenen noch eine Chance zu geben, ist der Einsendeschluss um zwei Wochen …
hier weiterlesenMit Spendengeldern Spiegel erworben
Das Schloss- und Spielkartenmuseum konnte kürzlich aus einem in Koblenz ansässigen Kunsthandel einen Spiegel erwerben, der sich durch seine Kennzeichnung als ein Objekt aus dem Altenburger Schloss ausweist. Der Spiegel mit herzoglicher Inventarnummer stammt aus dem 19. Jahrhundert und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Der Ankauf wurde durch Spenden von Museumsbesuchern möglich.
hier weiterlesenTrockenlegung vom Großen und Kleinen Teich
In dieser Woche beginnt die Stadtverwaltung Altenburg mit der Trockenlegung des Großen und des Kleinen Teiches. Die Teiche sollen in den Wintermonaten trocken stehen und vor der Neubespannung mit Wasser im Frühjahr gekalkt werden. Dieses Prozedere steht nicht nur im Einklang mit der guten fischereifachlichen Praxis und ist deshalb sowohl von der Fischereibehörde als auch der Naturschutzbehörde befürwortet.
hier weiterlesenFreude über neue Spielgeräte
Ein großes Hallo gab es in der Woche vor den Herbstferien an der Altenburger Erich-Mäder-Schule. Im Beisein von Oberbürgermeister Michael Wolf wurden neue Spielgeräte offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dank der kurzweiligen Angebote ist der Aufenthalt auf dem Schulgelände für die Jungen und Mädchen interessanter geworden.
hier weiterlesenTäglich ein gesundes Frühstück
In der Grundschule in der Platanenstraße wird den Schülern seit Montag dieser Woche täglich ein gesundes Frühstück serviert. Die leckere Stärkung kostet pro Nase 50 Cent – dafür wird reichlich aufgetischt. Vertreter des Stadtrats und Oberbürgermeister Michael Wolf waren Montagfrüh bei der ersten Ausgabe des gesunden Frühstücks an der Schule dabei und erlebten so mit, wie es sich die Kinder …
hier weiterlesenNeue Gemeinschaft arbeitet länderübergreifend
18 Städte und Gemeinden aus Sachsen und Thürin-gen haben sich über Ländergrenzen hinweg zu einer Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) zusammengeschlossen. Die Gründung der neuen Arbeitsgemeinschaft wurde am Montag dieser Woche mit der Unter-zeichnung einer Kooperationsvereinbarung im Alten-burger Rathaus besiegelt. Der KAG gehören Windischleuba, Treben, Rositz, Nobitz, Monstab, Lödla, Kriebitzsch, Haselbach, Gerstenberg und Fockendorf sowie die Städte Regis-Breitingen, Meuselwitz, Lucka, Kohren-Sahlis, Groitzsch, …
hier weiterlesenRückblick auf den Bauernmarkt
Buntes Angebot lockte Massen Scharenweise strömten die Besucher am vergange-nen Sonnabend ins Stadtzentrum. Der Altenburger Bauernmarkt erwies sich erwartungsgemäß als Auslöser einer kleinen Völkerwanderung. Einmal mehr lockte das bunte Angebot kauf- und schaulustige Menschenmassen in die Innenstadt.
hier weiterlesen