Bauhistorischer Reichtum lockt In Altenburg haben Unternehmungslustige am 12. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, wieder die schöne Qual der Wahl. An dem Sonntag laden nicht weniger als 30 Denkmale zur Besichtigung ein. Die Stadt wird die sich bietende Chance nutzen und einmal mehr ihren bau-historischen Reichtum einladend zur Schau stellen. Tausende werden an dem Tag bei hoffentlich schönem Wetter …
hier weiterlesenChristian Bettels, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Altenburg
Zeitreise mit dem Folkloreensemble
Oberbürgermeister Michael Wolf begrüßte am vergangenen Donnerstag eine stadtbekannte Trachtengruppe im Rathaus: das Altenburger Folkloreensemble. Das Stadtoberhaupt eröffnete an dem Tag die neue Rathausgalerie, in der auf die 30-jährige Geschichte des Ensembles zurückgeblickt wird.
hier weiterlesenAltstadtfest lockte Tausende ins Zentrum
Buntes Programm zog Massen an Altenburgs Stadtzentrum war wieder einmal Schauplatz eines ereignisreichen Wochenendes. An zwei tollen Tagen lockte das Altstadtfest das unternehmungslustige Volk mit vielen, vielen Angeboten. Musik, Folklore, Spiele für Kinder und allerlei kulinarische Offerten sorgten an beiden Tagen dafür, dass Jung und Alt auf ihre Kosten kamen. Höhepunkt des Sonntags war dann das traditionelle Bauernreiten, bei dem …
hier weiterlesenBastelstrecke und Kinderschminken
An zwei Sonntagen gibt es im Altenburger Inselzoo demnächst wieder besondere Angebote für Kinder. So lädt am 5. September und am 3. Oktober jeweils in der Zeit zwischen 9.30 und 12.30 Uhr eine Bastelstrecke zum Mitmachen ein. Zudem können sich die Mädchen und Jungen im Inselzoo schminken lassen, beispielsweise lustige Tiergesichter.
hier weiterlesenRenaissance-Herrenhaus in Oberzetzscha
Eine Überraschung erlebten Handwerker vor einigen Tagen im „Renaissance-Herrenhaus“ in Oberzetzscha. Bei vorbereitenden Arbeiten für den Innenausbau stießen sie im Erdgeschoss in einem Raum mit Kreuzgrat-Gewölbe auf Malereien, die vermutlich so alt sind wie das Gebäude selbst, also vor rund 450 Jahren entstanden. Am bevorstehenden „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September werden Besucher die Möglichkeit haben, einen Blick auf …
hier weiterlesen17 neue Computer
Dank neuer Technik gehen die Schüler der Grundschule Karolinum jetzt noch lieber in den Computerraum. 17 PCs wurden angeschafft, die mit Beginn des neuen Schuljahrs zur Verfügung stehen. Die modernen Rechner verfügen über Internetzugang, sodass sich für die Lehrer vielfältige Möglichkeiten ergeben. Die neue Technik stellt zweifellos eine Bereicherung des Unterrichts dar.
hier weiterlesenKulturdenkmal „Weißes Roß“
Ein traditionsreiches Gebäude wird vor dem Verfall gerettet. In der ehemaligen Gaststätte „Weißes Roß“ haben vor wenigen Tagen Arbeiten zur Sicherung des Gebäudes begonnen. Das Kulturdenkmal in der Teichvorstadt 1 befindet sich seit 2008 im Eigentum der Stadt und soll nun umfassend instand gesetzt werden (ABG-Info.de berichtete). Der bauliche Zustand des vermutlich um 1671 errichteten Gebäudes ist sehr schlecht, es …
hier weiterlesenStädtepartnerschaft mit Offenburg
Gymnasiasten befragen Spitzenpolitiker Die seit 1988 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Offenburg und Altenburg nähert sich einem weiteren Höhepunkt. Am zweiten Wochenende im September reist eine Delegation aus der Skatstadt nach Offenburg, um dort an den Feierlichkeiten aus Anlass des „Freiheitstages“ am 12. September (Sonntag) teilzunehmen. Der Freiheitstag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung.
hier weiterlesenOberzetzscha: Bauplätze für vier Einfamilienhäuser
In Nachbarschaft zum Herrenhaus Die Stadt startet in diesen Tagen mit der Vermarktung eines weiteren neuen Eigenheimstandortes. In Oberzetzscha werden Bauwilligen jetzt vier Grundstücke in attraktiver Lage angeboten. Die Bauplätze befinden sich in Nachbarschaft zu dem 1567 erbauten Renaissance-Herrenhaus. Das Kulturdenkmal ist nach der aufwändigen Instandsetzung der Fassaden wieder in alter Pracht zu bestaunen. Wer dort sein Haus baut, kann …
hier weiterlesenWochenmarkt wird am 28. August auf den Topfmarkt verlegt
Aufgrund des Altenburger Altstadtfestes muss der beliebte Wochenmarkt am 28. August (ein Sonnabend) verlegt werden. Die Stände befinden sich an dem Tag in der Zeit von 8 bis 11.30 Uhr auf dem Topfmarkt und dem Klosterkeller.
hier weiterlesen