am Mittwoch, 4. März 2015, 17 Uhr, im Landratsamt Altenburger Land, Lindenaustraße 9, 04600 Alten-burg, Landschaftssaal Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 3. Dezember 2014 3. Verschiedenes 3.1. Informationen der Landrätin 3.1.1. Vorstellung des elektronischen Abstimmungssystems 3.1.2. Bericht des Seniorenbeirates 3.2. Anfragen aus dem Kreistag 4. Änderung der Geschäftsordnung des Kreistages 5. Haushaltssatzung und …
hier weiterlesenKerstin Gabler, Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit
Tagesordnung der 9. Sitzung des Kreisausschusses
am Montag, 2. März 2015, 16 Uhr, im Landratsamt Altenburger Land, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg, Ratssaal 1. Genehmigung der Niederschrift über die 8. Sitzung vom 09.02.15 2. Informationen, Allgemeines
hier weiterlesenTagesordnung der 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
am Donnerstag, 26.02. 2015, 18:30 Uhr, im Landratsamt Altenburger Land, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg, Ratssaal Öffentlicher Teil: 1. Anfragen an den Jugendhilfeausschuss 2. Informationen, Allgemeines 2.1. Interessenbekundung Schulbegleiter 3. Verfahren zur Qualitätsentwicklung in den Hilfen zur Erziehung im Landkreis Altenburger Land 4. Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung vom 30.10.2014 5. Genehmigung der Niederschrift über die 5. Sitzung vom 27.11.2014
hier weiterlesenTagesordnung der 6. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Bau
am Dienstag, 24.02.2015, 18 Uhr, im Landratsamt Altenburger Land, Lindenaustraße 9, 04600 Alten-burg, Ratssaal Öffentlicher Teil: 1. Anfragen der Ausschussmitglieder 2. Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung vom 4.11.2014 3. Genehmigung der Niederschrift über die 5. Sitzung vom 25.11.14 4. Vergabe von Planungsleistungen > 25.000 Euro K 515 Zehma – Zürchau, Ersatzneubau der Brücke über die Pleiße einschließlich Straßenanschlüsse 5. …
hier weiterlesenK 515 Zehma-Zürchau für den Verkehr freigegeben
Nach viereinhalb Monatiger Bauzeit erfogte am 20. November die Verkehrfreigabe der K 515 zwischen Zehma und Zürchau. Auf einer Länge von 300 m erfolgte der Ausbau der Fahrbahn in Asphaltbauweise mit einer Regelbreite von 5,50 m einschließlich der Änderung der vorhandenen Bahnüberganssicherungslanlage im Rahmen des „Blinklichtprogramms der DB AG und des Bundes“. Im bebauten Abschnitt der Ortslage Zehma wurde ein 1,25 …
hier weiterlesenAfrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch
Vor dem Hintergrund der sich seit Anfang diesen Jahres stetig in Richtung Westen ausbreitenden afrikanischen Schweinepest in Ostpolen, Litauen, Lettland und Estland bei Wild- und Hausschweinen wird auf die unbedingte Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen hingewiesen: Küchen- und Speiseabfälle dürfen nicht an Schweine verfüttert werden. Der Kontakt von Hausschweinen zu Wildschweinen ist sicher zu verhindern. Futtermittel, Einstreu und sonstige Gegenstände, die im …
hier weiterlesenIHK und TAB beraten in Altenburg
Der nächste Sprechtag der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (IHK) und der Thüringer Aufbaubank (TAB) findet am Mittwoch, 8. Oktober 2014, im Landratsamt, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg, statt. Die TAB (9 bis 12 Uhr) wendet sich mit ihrem Angebot an Unternehmen in der Region und informiert über die aktuellen Programme und Konditionen. Zielgruppen des Beratungsangebotes der IHK (9 bis …
hier weiterlesenRecyclinghöfe des Landkreises bleiben am Feiertag geschlossen
Am Freitag, 3. Oktober 2014, sowie am Samstag, 4. Oktober 2014, sind die Recyclinghöfe in Altenburg, Schmölln, Gößnitz, Frohnsdorf, Meuselwitz, Lucka und die Kompostieranlage in Göhren geschlossen. Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land
hier weiterlesenInterkulturelle Woche im Landkreis Altenburger Land Ostthüringen BUNT
Gemeinsame Veranstaltung der Netzwerke der Landkreise Altenburger Land und Greiz sowie der Stadt Gera Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche „Gemeinsamkeiten finden – Unterschiede feiern“ haben die verantwortlichen Organisatoren in Gera, Greiz und im Altenburger Land aufgegriffen, um die Interkulturelle Woche erstmals über Städte- und Landkreisgrenzen hinweg zu begehen. Mit „Ostthüringen BUNT“ wollen wir auf die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt …
hier weiterlesenWieder auf Kurs – Herbstsemester 2014 an der Volkshochschule beginnt
Die neuen Programmhefte der Volkshochschule für das beginnende Herbstsemester sind auf dem Markt. Zur Auswahl stehen knapp 400 Kurse und Veranstaltungen aus sechs großen Themenfeldern – von kultureller Bildung bis zu Grundbildung und Alphabetisierung. Welche Wissensbereiche interessieren Erwachsene jenseits von Schule, Berufsausbildung oder Studium? Wie verändern sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen, unter denen die Menschen arbeiten, leben und ihre freie Zeit gestalten …
hier weiterlesen