Aktuelle Nachrichten

Drei Karate-Highlights an einem Tag

Finja Haun., 4 Jahre alt, gewann in der Disziplin Kata in
ihrer Altersklasse Gold und Silber und Kumite ebenfalls Gold (Foto: Sakura Meuselwitz)

Vor kurzen erhielten die Karateka des SKD Sakura Meuselwitz e.V. eine Einladung nach Hirschberg, um an der dortigen Kreismeisterschaft teilzunehmen. So traten an diesem Tag acht Nachwuchskarateka aus Meuselwitz die Reise in den Saale-Orla-Kreis an, um sich dort auf den Prüfstand zu stellen.

Teil der Meuselwitzer Delegation war die vierjährige Finja Haun. Sie nahm aus der Disziplin Kata in ihrer Altersklasse Gold und Silber mit nach Hause. In der Disziplin Kumite musste sie in einer Altersklasse höher starten und gewann dort Gold.

Auch Tim Kulhanek war in den Disziplinen Kata und Kumite erfolgreich. Zweimal Gold und einmal Silber hieß es am Ende für ihn. Konstantin Schmidt errang zweimal Silber und einmal Gold.

Izabela Ignatova und Lucas Fritzsche gewannen alle ihre Ausscheide und fuhren so mit jeweils drei Goldmedaillen nach Hause.

Die erfolgreichste Starterin des Tages wurde Emma Kirschner. Sie packte auf ihre drei Goldmedaillen noch eine Silbermedaille aus der Kata-Team-Begegnung, welche sie mit Violetta Khatnianska und Josephine Piehler bestritt.

Khantnianska erkämpfte sich in den Einzelausscheiden zweimal Silber und einmal Gold, Piehler wurde dort letztlich mit zweimal Gold und einmal Silber belohnt.

Am gleichen Tag bestritten noch drei weitere „Sakuras“ als Teil der Landesdelegation nach Nominierung durch den Landestrainer Kumite einen Ländervergleichskampf „Thüringen – Rheinland-Pfalz“ in Anhausen (RP). Auch hier waren die Ergebnisse bei sehr hohem Niveau im Round-Robin-System (Jeder gegen Jeden) beachtlich. Maximilian Haun kämpfte sich auf Rang 5 nach vorn, Colin Köhler wurde Vierter und Alexander Henze beendete seinen Wettkampftag als Zweiter.

Das dritte Highlight des Tages war die Veröffentlichung der Wettkampfrangliste 2022 durch den Bundesverband DKV. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse von 200 Vereinen, wobei das SKD Sakura Meuselwitz, welches im Thüringer Karate Verband im Bereich des Wettkampfsports als Landesleistungsstützpunkt fungiert, auf Rang 27 abschloss. Dennoch ist bei den „Sakuras“ darüber niemand traurig, die Statistik verriet nämlich auch, dass man in der Schnauderstadt den vierterfolgreichsten Thüringer Karate-Verein stellt, wobei dieser im Gegensatz zur Vergleichsgruppe rein ehrenamtlich geführt wird.

Wer sich von der Qualität der Trainings im Verein, egal ob Sportkarate für Kids oder Gesundheitskarate für Erwachsene, selbst überzeugen möchte, darf in allen Altersklassen gern zu einem Probetraining vorbeikommen. Infos unter: 03448/3890931, 0176/70440649 und/oder info@sakura-web.de.


Artikel: Vico Köhler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert