Eine Stadt in Bewegung
Wer den elften Skatstadtmarathon nicht miterlebt hat, hat etwas verpasst. Am vergangenen Sonnabend schien es wieder einmal so, als sei die halbe Stadt auf den Beinen. Insgesamt hatten sich 4260 Läufer angemeldet, 3765 kamen tatsächlich ins Ziel. Kinder, Jugendliche, Männer Frauen, Fitte und halbwegs Fitte gingen, je nach individuellem Leistungsvermögen, über verschiedene Distanzen an den Start. Auf dem Altenburger Markt – wie immer Start und Zielpunkt – herrschte zeitweise wieder Volksfestatmosphäre, Hauptmoderator Stefan Bräuer feuerte Läufer und Publikum ausdauernd an.
Die vielen Starts und Zieleinläufe, die besonders anspruchsvolle Strecke samt Kultmeile im Schlosspark und das unterhaltsame Drumherum ließen den Skatstadtmarathon über die Jahre zu einem Aushängeschild der Stadt werden. Der Schirmherr, Oberbürgermeister André Neumann, gab nicht nur den Startschuss sondern lief sogar einen Halbmarathon – dafür zollten ihm viele Respekt. Das Stadtoberhaupt hatte sich zudem maßgeblich dafür eingesetzt, dass die Stadtverwaltung diesmal mit einem eigenen Team an den Start ging. Nadine Repkewitz und Michaela Böhme holten auch gleich einen ersten und zweiten Platz im Walking-Wettbewerb über die Halbmarathon Distanz, also Gold und Silber für die Stadtverwaltung (alle Ergebnisse zum Nachlesen online auf: www.skatstadtmarathon.de).
Ein glückliches Händchen bewies das gut eingespielte Organisationsteam des Skatstadtmarathons bei der Wahl des Prominenten. Die Olympiasiegerin Kati Wilhelm kam sympathisch rüber, ein Star ohne Allüren. Noch vor ihrem Start auf der 13,3 Kilometer Strecke ließ sie sich mit Fans fotografieren und gab ein Fernseh-Interview.
Angesichts des großen Zuspruchs haben die Organisatoren den zwölften Skatstadtmarathon bereits fest im Blick. Der Termin steht schon fest: 13. Juni 2020 (wieder ein Sonnabend). Welcher Promi dann wohl mitlaufen wird?