Mittwoch , 29 November 2023

Aktuelles aus dem Altenburger Land

Karl Seyffarth ist bester aller Altersgruppen

  Musikschülerinnen und -schüler überzeugen in Greiz Altenburg/Greiz. Sieben Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises haben im November sehr erfolgreich am Stavenhagen Wettbewerb der Stadt Greiz teilgenommen. „Ich gratuliere allen Schülern und Schülerinnen für die tollen Ergebnisse und den Pädagogen für die hervorragende Vorbereitung ihrer Schüler“ so Schulleiterin Gabriele Herrmann. Den Stavenhagen-Preis und das Prädikat „ausgezeichnet“ im Fach Klavier …

hier weiterlesen

Als Lebensraum für viele Individuen sind die Kleingewässer im Landkreis von unschätzbarem Wert

In zehn Jahren dreißig Teiche saniert Teiche, egal ob kleine oder große, sind in der Natur hübsch anzusehen, bieten den Menschen Raum für Erholung und Entspannung. Für viele andere Individuen aber sind sie von noch größerer Bedeutung. Selbst noch so kleine Gewässer bieten etwa vom Aussterben bedrohten Amphibien die Möglichkeit, sich fortzupflanzen. Fische, Kröten, Muscheln und Insekten finden in und …

hier weiterlesen

Auszeichnung für die besten Nachwuchsmusiker des Altenburger Landes

Für ihre hervorragenden Leistungen bei Wettbewerben und Konzerten, zeichnete Landrat Uwe Melzer 19 Musikschüler aus. Die Ehrung fand im Rahmen einer Festveranstaltung im Landratsamt statt, bei der die jungen Nachwuchsmusiker Kostproben ihres Könnens gaben. Für den stimmungsvollen Auftakt waren Marie Herzog, Annabell Opitz und Felix Grunau verantwortlich. Mit Largo und Allegro aus der Sonate in a-Moll von Georg Philip Telemann, …

hier weiterlesen

Landrat gedenkt Opfer aller Kriege

Am 19. November 2023 findet deutschlandweit traditionell der Volkstrauertag statt. Auch in Altenburg wird regelmäßig den in allen Kriegen zu Tode gekommenen Menschen gedacht. „Krieg bedeutet stets hundertfachen, tausendfachen oft sogar millionenfachen Tod. Das war schon in der Antike so und es ist leider nach wie vor tägliche Realität in zu vielen Regionen unserer Welt“, sagt Landrat Uwe Melzer. Gemeinsam …

hier weiterlesen

Schreib eine Geschichte oder ein Gedicht

Der 25. Literaturwettbewerb des Altenburger Landes findet von November 2023 bis Mai 2024 statt Magst du es, dir eine Geschichte auszudenken? Oder kommen dir Gedichte in den Kopf und du möchtest dich gern mit anderen darüber austauschen? Dann ist dies etwas für dich: Das Landratsamt ruft zum 25. Literaturwettbewerb des Altenburger Landes auf. Schreib eine Geschichte oder ein Gedicht über …

hier weiterlesen

Informationsabend zum Bauvorhaben Lindenau-Museum

Der Landkreis Altenburger Land führt am Montag, den 13. November 2023 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20 Uhr im Landschaftssaal des Landratsamtes in der Lindenaustraße 9 in Altenburg einen öffentlichen Informationsabend zum Bauvorhaben Lindenau-Museum Altenburg und zur Neugestaltung des Eingangsbereiches durch und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich dazu ein. An mehreren im Landschaftssaal aufgebauten Info-Stationen geben die …

hier weiterlesen

Vortag zum Thema Herzgesundheit

Eine langjährige unbehandelte koronare Herzkrankheit oder andere Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen können Auslöser für einen plötzlichen Herztod sein; auch genetische Veranlagungen spielen eine Rolle. Doch ein plötzlicher Herztod ist nicht unvermeidbar. Im Rahmen der Herzwoche 2023 der Deutschen Herzstiftung unter dem Motto „HERZKRANK? Schützen Sie sich vor dem Herzstillstand“ lädt das Gesundheitsamt Altenburger Land zu einem kostenfreien Vortrag …

hier weiterlesen

Der richtige Termin für das Schadstoffmobil ist der 13. November

Im Entsorgungskalender für das Altenburger Land hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei weist darauf hin, dass das Schadstoffmobil anders als veröffentlicht am 13. November unterwegs ist. An diesem Tag können demnach Schadstoffe von 10 bis 10.45 Uhr in Langenleuba-Niederhain auf dem Platz der Einheit abgegeben werden. Anschließend hält das Fahrzeug zwischen 11.15 und 11.45 Uhr am Gasthof in …

hier weiterlesen

Führerscheinumtausch: Endspurt für zwischen 1965 und 1970 Geborene

Umtauschphase endet Mitte Januar/Jetzt Termin im Landratsamt vereinbaren Rund 43 Millionen Führerscheine in Deutschland müssen in fälschungssichere Exemplare getauscht werden. Eine EU-Richtlinie legt dies so fest. Erneuert werden alle Dokumente, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Im Landkreis Altenburger Land sind rund 45.000 Bürgerinnen und Bürger von der Umtauschaktion betroffen. In diesem Jahr sind alle Bürger, die zwischen 1965 …

hier weiterlesen