Veranstaltung findet am 11. September unter dem Motto „KulturSpur“ statt
Liebe Denkmalbesitzerinnen, Denkmalbesitzer und Denkmalbegeisterte,
der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „KulturSpur“. Ein historisches Gebäude ist praktisch wie ein Mensch, der in Würde altert. So manches Fältchen macht das Gesicht erst interessant. Genauso ist es mit historischen Gebäuden. Kleine Blessuren an der Fassade oder im Inneren geben die wechselvolle Geschichte wieder. Das diesjährige Motto soll genau solche Blessuren und ihre Geschichten zum Thema haben.
Um die Kulturspuren am Denkmal systematisch untersuchen zu können, bedarf es Experten, die Spuren und Beweise sicherstellen,
Indizien analysieren und Delikte aufdecken. Dafür arbeiten verschiedenste Akteure – Denkmaleigentümer, Denkmalpfleger,
Bürgerinitiativen, Restauratoren, Bauforscher, Handwerker, Architekten, Archäologen und Historiker – Hand in Hand. Denn nur
durch ausdauernde und kompetente Spurensuche lässt sich die von früheren Generationen geschaffene Baukunst verstehen und an die nachfolgenden Generationen weitergeben.
Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals wird auch im Landkreis Altenburger Land wieder den Denkmalen und historischen Bauwerken eine Stimme gegeben. Mit viel Engagement und Leidenschaft begeistern Denkmalfreunde für die reiche geschichtsträchtige Kulturlandschaft unserer Region und geben Auskunft wie spannend es ist, ein Denkmal zu besitzen.
Falls Sie Besitzer oder Betreiber eines denkmalgeschützten Gebäudes, Gartens oder Parks im Altenburger Land sind und Ihr Denkmal einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchten, besteht bis 30. Juli 2022 die Möglichkeit, sich für den Denkmaltag am 11. September anzumelden: Telefon: 03447 586-429, Fax: 03447 586-425, E-Mail: bauordnung@altenburgerland.de.
Unter www.altenburgerland.de/media/full/6153/Meldebogen-zum-Tagdes-offenen-Denkmals.pdf kann das Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Geben Sie einen Einblick in die wechselvolle Geschichte oder über so manche Entdeckung bei der Instandsetzung Ihres Gebäudes. Gehen Sie mit Ihren Gästen gemeinsam auf die Spurensuche und entdecken Sie Ihren „Tat-Ort” Denkmal.
Im Auftrag
Jörg Reuter
Öffentlichkeitsarbeit