Frühling lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt kommt nur gering in Schwung
- Arbeitslosenzahlen sinken gegenüber Februar um 0,3 Prozentpunkte
- damit sind aktuell 13.362 Menschen in der Region ohne Beschäftigung
- Arbeitslosenquote sinkt von 7,4 Prozent auf 7,1 Prozent und liegt damit 0,8 Prozentpunkte unter der Quote des Vorjahres
- Zugang an Arbeitsstellen rückläufig, im Vergleich zu Februar (-290 / – 20,1 Prozent) sowie zum Vorjahresmonat (-269 / -18,9 Prozent); jedoch stieg Bestand der gemeldeten Arbeitsstellen (+ 10 / + 0,2 Prozent zu Februar; + 243 / + 5,5 Prozent zum Vorjahresmonat)
„Das Winterwetter der letzten Wochen ist dafür verantwortlich, dass der Arbeitsmarkt nur gering in Schwung gekommen ist. Die Frühjahrsbelebung lässt noch auf sich warten. Trotzdem sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 624 auf 13.362. Das sind 1.828 Menschen weniger als im März 2017. Der Rückgang wirkt sich auch auf die Arbeitslosenquote positiv aus. Sie liegt im März bei 7,1 Prozent; 0,3 Prozentpunkte unter der Quote vom Februar und 0,8 Prozentpunkte unter des Vorjahresmonats. Der Bestand an freien Arbeitsstellen ist mit 4.663 leicht höher als im Februar (+ 10 / + 0,2 Prozent) und liegt damit um 243 / + 5,5 Prozent höher als im März vor einem Jahr. Gesucht werden nach wie vor Fachkräfte im Bereich Metall und Elektro, im Gesundheitswesen, im Handel und der Gastronomie. Nach den Osterferien rechne ich mit weiter sinkenden Arbeitslosenzahlen“ – so Birgit Becker, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera.
Die Arbeitslosigkeit hat sich im März um 624 auf 13.362 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.828 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 7,1 Prozent; vor einem Jahr hatte sie sich auf 7,9 Prozent belaufen.
Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 4.712, das sind 470 weniger als im Vormonat und 781 weniger als im Vorjahresmonat.
Im Rechtskreis SGB II lag die Arbeitslosigkeit bei 8.650, das sind 154 weniger als im Vormonat und 1.047 weniger als im Vorjahresmonat.
Im März meldeten sich 2.778 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 375 Menschen weniger als im Februar (- 11,9 Prozent) und 278 weniger als im März 2017 (- 9,1 Prozent). Gleichzeitig beendeten 3.404 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 8 mehr als im Februar (+ 0,2 Prozent), jedoch 525 weniger als im Vorjahresmonat (- 13,4 Prozent).
Im März meldeten sich 908 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 173 weniger als im Februar (-16,0 Prozent). Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 1.216 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 172 mehr als im Februar (+ 16,5 Prozent), jedoch 221 weniger als im März 2017 (- 15,4 Prozent).
Auch nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit positiv. Aktuell sind 1.070 Jugendliche (15 bis unter 25 Jahre) ohne Beschäftigung; 1,7 Prozent weniger als im Februar (- 18) und -2,6 Prozent (- 28) zum März 2017.
Bei älteren Arbeitslosen ab 50 bis unter 65 Jahre ging die Zahl gegenüber Februar deutlich um 282 zurück (- 4,7 Prozent), zum Vorjahresmonat sogar um 891 (- 13,4 Prozent). Die Zahl der 55 bis unter 65-jährigen Arbeitslosen sank ebenfalls – auf 3.925. Im März des letzten Jahres lag die Zahl noch bei 4.430.
Die Zahl der arbeitslosen Ausländer ist gegenüber dem Vormonat um 40 auf 1.344 gesunken (- 2,9 Prozent).
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera waren im März 4.663 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Februar ist das ein Plus von 10. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 243 Stellen mehr. Arbeitgeber meldeten im März 1.156 neue Arbeitsstellen, das waren 269 weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn sind 3.554 Stellen eingegangen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um 145 Arbeitsstellen (- 3,9 Prozent).
Geschäftsstellenbezirk Altenburg
Die Arbeitslosigkeit hat sich von Februar auf März um 173 auf 3.792 Personen verringert. Das waren 634 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 8,2 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 9,4 Prozent. Dabei meldeten sich 685 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 65 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 857 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–134). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.329 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 270 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.214 Abmeldungen von Arbeitslosen (–255).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im März um 24 Stellen auf 988 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 87 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im März 259 neue Arbeitsstellen, 87 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 825 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 11.
Jobcenter Altenburger Land
Im Jobcenter Altenburger Land gab es im März 4.803 Bedarfsgemeinschaften mit 8.158 Leistungsempfängern. Im Vormonat waren es 4.854 BG mit 8.217 Beziehern von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld. Im Altenburger Land ist die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Jobcenter ebenfalls gesunken. Aktuell sind 2.551 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vormonat waren es 57 Personen mehr (- 2,2 Prozent).