Von engagierten Bürgern wurde im Januar 2012 der Förderverein zur Erhaltung und Nutzung des Bismarckturm Altenburg e.V. mit dem Ziel gegründet, den Turm in seiner ursprünglichen Bauprägung wiederherzustellen, ihn ins Naherholungskonzept der Stadt Altenburg einzubetten und diesen auch wieder als Aussichtsturm zugänglich zu machen. Denkbar ist ebenso die erneute Nutzung für Wanderausstellungen. Angestrebtes Ziel der Wiedereröffnung ist, nach der ersten …
hier weiterlesenAktuelles aus dem Altenburger Land
Theaterfinanzierung – Stadt unterbreitet Kreis Angebot
Nach erfolgreichem Abschluss der Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften (die Pressestelle berichtete) zur Erlangung eines Haustarifvertrages für die Theater- und Philharmonie Thüringen GmbH (TPT) im Zeitraum von 2013 bis 2016 müssen am Donnerstag und Freitag dieser Woche die Gremien entsprechende Beschlüsse fassen. Der Durchbruch zu einem durchfinanzierten Haustarifvertrag, welcher das produzierende Fünf-Sparten-Theater an den Standorten Altenburg und Gera erhält, war …
hier weiterlesenSatt statt platt in Altenburg
Die „Thüringer Initiative für gesunde Lebensführung“, gestartet von Verlagsgruppe Kamprad, Stadt Altenburg und Südost Fleisch, begeistert Kinder und Jugendliche „Satt statt platt“ in Altenburg: „Mit dem heutigen Projekttag geben wir den Startschuss für eine nachhaltige, kurzweilige und informative Ernährungskampagne für Kinder und Jugendliche“, bringt Volker Schoechert, Geschäftsführer der zur Vion Food Group gehörenden Südost Fleisch, die Ziele der neuen „Thüringer …
hier weiterlesenGroßes Interesse zum Tag der offenen Tür im Klinikum Altenburger Land
„Kommen Sie bitte hier herein“ empfing Sandy Lange die Besucher zum Tag der offenen Tür am Eingang zum Ambulanten OP (AOP). Die stellvertretende Leiterin im AOP half den Interessierten, sich zunächst die Hygieneschutzkleidung überzuziehen. Stellvertretend für den gesamten OP-Bereich, der für Notfälle steril bleiben musste, wurde im AOP eine Menge Wissenswertes rund um das Thema Operation gezeigt. Philipp Fein, Oberarzt …
hier weiterlesenB7n: Nächster Schritt auf thüringischer Seite ist getan
Der Ostthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel informiert über die weitere Entwicklung zur B 7n: In Sachen Anbinder B7n von Altenburg nach Frohburg an die Autobahn A 72 hat sich erneut ein kleines, aber entscheidendes Zahnrad in die richtige Richtung bewegt: Die Deges, die als Projektmanagementgesellschaft mit den Planungs- und Bauarbeiten beauftrag ist, hat die fertige Entwurfsplanung für den Freistaat fristgemäß Ende …
hier weiterlesenPflicht zur Freihaltung des Lichtraumprofils an Straßen
Um Fahrzeugen und Personen ein gefahrloses Passieren von Straßen, Wegen und Plätzen zu ermöglichen, ist der jeweilige Lichtraum entsprechend frei zu halten. Über Gehwegen muss dabei eine lichte Höhe von mindestens 2,50 m und über Fahrbahnen eine lichte Höhe von mindestens 4,50 m eingehalten werden. Der seitliche Verkehrsraum ist innerhalb von Ortsdurchfahrten in einer Breite von 0,75 m und außerhalb …
hier weiterlesenStellungnahme ja! Verfassungsbeschwerde nein!
Nach intensiven Beratungen wird die CDU-Fraktion mehrheitlich der Stellungnahme der Stadt Altenburg im Rahmen des Anhörungsverfahrens zum Entwurf des „Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2012“ zustimmen. Dies gilt allerdings nicht für den Ergänzungsantrag der SPD-Fraktion, der den Weg zur Einreichung einer Verfassungsbeschwerde ebnen soll, erklärte der Fraktionsvorsitzende André Neumann nach der Fraktionssitzung am Mittwoch. Die CDU ist …
hier weiterlesenLandratsamt ab Oktober mit neuem Online-Service
Geringere Wartezeiten in der Kfz-Zulassungsstelle Wer kennt das nicht: Der Gang in die Behörde ist oft mit quälenden Wartezeiten verbunden. Vor allem Kunden, die ein Anliegen in der Kfz-Zulassungsstelle in der Altenburger Martin-Luther-Straße erledigen wollen, können ein Lied davon singen. Wartezeiten von mehr als einer Stunde sind an manchen Tagen keine Seltenheit. Ein anderes Mal dagegen ist in nicht einmal …
hier weiterlesen10 Zwillingspärchen im Klinikum Altenburger Land zur Welt gekommen
Eigentlich sollte das klassische 2. Kind ein Geschwisterchen für den bald 5-jährigen Constantin werden, erzählt Janine Susdorf. Doch beim Arztbesuch in der 11. Woche musste sie die Neuigkeit verdauen, dass in ihrem Bauch Zwillinge heranwachsen. Anfangs war es schon ein Schock, blickt Janine Susdorf auf diese Wochen zurück. Gemeinsam mit dem werdenden Zwillingsvater Marko Bohlmann stellte sie sich jedoch bald …
hier weiterlesenErste Büffelpatenschaft im Altenburger Land
Bereits im Juli 2012 wurde durch den Vorsitzenden des Naturschutzbundes (NABU) Altenburger Land e.V. auf den Pleißewiesen zwischen Windischleuba und Remsa die 1. Urkunde für eine Büffelpatenschaft an die Inhaberinnen des Betreuungsbüros Carmen und Nicole Fröbel aus Windischleuba übergeben. Die Vorgeschichte geht einige Jahre zurück, als der NABU geeignete, robuste Tiere suchte, um feuchte Wiesen zu beweiden und Tümpel als …
hier weiterlesen