Landratsamt ruft freie Träger zur Interessenbekundung auf Der Landkreis Altenburger Land plant, die Beratung und Betreuung für anerkannte Flüchtlinge zu unterstützen. Beabsichtigt ist, die Landesfördermittel für das Jahr 2022 aus der „Sozialberatungsrichtlinie“ an freie Träger weiterzuleiten. Noch bis zum 30. Dezember kann das Interesse für eine solche finanzielle Zuwendung bekundet werden. Förderfähig sind Ausgaben für Fachpersonal (inklusive Schulungsausgaben) sowie Sach- …
hier weiterlesenAktuelles aus dem Altenburger Land
Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelställe
Keine weiteren Fälle/ Bei unverändertem Geschehen Seuche im Januar beendet Nach wie vor grassiert die Geflügelpest in der Bundesrepublik. Vor allem in Norddeutschland, aber ebenso beispielsweise in Südthüringen. „Auch durch diese großen Ausbrüche, ist die Virenlast in der Wildvogelpopulation derzeit sehr hoch“, analysiert der Amtstierarzt des Altenburger Landes, Matthias Thurau. Vor allem aus diesem Grund fordert der Thüringer Gesetzgeber eine …
hier weiterlesenImpfstelle Schmölln bleibt bestehen
Heute 114 Neuinfektionen Altenburg. Das Gesundheitsamt meldet heute 114 Neuinfektionen und eine 7-Tage-Inzidenz von 720,9. Erneut sind drei mit dem Virus infizierte Patienten verstorben. Nach mehreren Gesprächen von Landrat Uwe Melzer mit der KV Thüringen ist nun entschieden, dass die Impfstelle in Schmölln den Bürgern im Altenburger Land auch weiterhin zur Verfügung stehen wird. Geimpft wird bis zum 23. Dezember …
hier weiterlesenInzidenz weiter gesunken
Mit 148 Neuinfektionen beträgt die 7-Tage-Inzidenz heute 639,5. STATISTIK: Infizierte seit Pandemiebeginn: 12.772 (+148) Fälle 7 Tage: 565 Inzidenz: 639,5 Stationär: 31 (davon 6 ITS) Verstorben: 349 Anmerkung der Redaktion von ABG-Info und Informationen: Der Test Blutuntersuchung von Geimpften & Ungeimpften Menschen sowie Impfstoffen unter dem DunkelfeldmikroskopDer Test Blutuntersuchung von Geimpften & Ungeimpften Menschen sowie Impfstoffen unter dem Dunkelfeldmikroskop …
hier weiterlesenNeun Menschen in intensivmedizinischer Behandlung
Mit 92 Neuinfektionen beträgt die 7-Tage-Inzidenz heute 656,4. Erneut ist ein mit dem Virus infizierter Patient verstorben. Auch müssen aktuell wieder mehr Menschen mit schweren Krankheitsverläufen intensivmedizinisch versorgt werden. STATISTIK: Infizierte seit Pandemiebeginn: 12.624 (+92) Fälle 7 Tage: 580 Inzidenz: 656,4 Stationär: 32 (davon 9 ITS) Verstorben: 349 (+1) Anmerkung der Redaktion von ABG-Info und Informationen: Der Test Blutuntersuchung …
hier weiterlesenInzidenz jetzt knapp über 700
Heute sind 44 Neuinfektionen hinzugekommen. Die 7-Tage sinkt wieder auf 717,6. STATISTIK: Infizierte seit Pandemiebeginn: 12.532 (+44) Fälle 7 Tage: 634 Inzidenz: 717,6 Stationär: 29 (davon 7 ITS) Verstorben: 348 Anmerkung der Redaktion von ABG-Info und Informationen: Der Test Blutuntersuchung von Geimpften & Ungeimpften Menschen sowie Impfstoffen unter dem DunkelfeldmikroskopDer Test Blutuntersuchung von Geimpften & Ungeimpften Menschen sowie Impfstoffen …
hier weiterlesen273 Neuinfektionen seit Freitag
Erneut bewegt sich die Zahl der Corona-Neuinfektionen nach dem Wochenende im dreistelligen Zahlenbereich. Seit Freitag haben sich 273 Menschen neu angesteckt. Drei weitere Todesfälle sind zu beklagen. STATISTIK: Infizierte seit Pandemiebeginn: 12.489 (+273 seit Freitag) Fälle 7 Tage: 692 Inzidenz: 783,2 Stationär: 32 (davon 5 ITS) Verstorben: 348 (+3) Anmerkung der Redaktion von ABG-Info und Informationen: Der Test Blutuntersuchung …
hier weiterlesenStreusalzvorräte jetzt komplett aufgefüllt
Seit dem 30. November 2021 sind die Streusalzvorräte für die Kreisstraßen des Altenburger Landes endlich komplett aufgefüllt. In den vier 28-Meter hohen Salzsilos in der Kreisstraßenmeisterei in Mockern lagern aktuell 1150 Tonnen Streusalz. Seit Beginn der Wintersaison 2021/2022 wurden bisher rund 50 Tonnen Streusalz auf die Kreisstraßen aufgebracht. Frank Schmutzler, Leiter der Kreisstraßenmeisterei, bezeichnete den bisherigen Verbrauch als normal. Im …
hier weiterlesenInzidenz sinkt/ Weitere Testzentren öffnen
Das Gesundheitsamt verzeichnet am heutigen Freitag 51 Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 717,6. Kommenden Montag, den 13. Dezember 2021, öffnen zwei weitere Schnelltestzentren im Altenburger Land: Schmölln Rettungswache Schmölln: Kemnitzgrund 26 Tel.: 0365 55160-0, E-Mail: corona.ostthüringen@johanniter.de Keine Terminvereinbarung erforderlich. Mo bis Do von 14 bis 18 Uhr. Rositz Corona Schnelltestzentrum Rositz: Karl-Marx-Str. 12 (im Zentrum; Gebäude der ehemaligen MTS) Tel.: …
hier weiterlesenEröffnung Corona-Testzentrum in Schmölln
Rettungswache Schmölln bietet Corona-Testung an Ab dem 13. Dezember bietet die Rettungswache Schmölln am Kemnitzgrund 26 in 04626 Schmölln PoC-Antigen-Schnelltests an. Angeboten werden die kostenlosen Bürgertests und Testungen für Mitarbeiter im Auftrag von Unternehmen (Kostenzusage erforderlich) für 20,-€ je Test, welche den Firmen in Rechnung gestellt werden. Außerdem sind Tests für den individuellen Bedarf für ebenfalls 20,-€ möglich. PCR-Tests werden …
hier weiterlesen