Im Altenburger Ortsteil Oberzetzscha steht ein prächtiges Herrenhaus im Renaissancestil. Es ist als einziges Gebäude vom ehemaligen Rittergut erhalten. Seit 2012 ist seine umfangreiche Sanierung abgeschlossen. In der Bohlenstube und Hauskapelle haben sich sehenswerte Wand- und Deckenmalereien erhalten. Wer heiraten möchte, kann die Räumlichkeiten zur Trauung nutzen. Sonst dient das Haus heute auch als Sitz für den Ortsteilbürgermeister. Christine Cyrus, …
hier weiterlesenAktuelles aus Kultur & Freizeit
studio-Angebote zum Internationalen Museumstag
Zum Internationalen Museumstag am 15. Mai 2022 können Besucherinnen und Besucher zum ersten Mal einen Blick in die neuen Vermittlungsbereiche des Lindenau-Museums in der Kunstgasse 1, das studioDIGITAL und das studioBAMBINI, werfen. Von 14 bis 17 Uhr bieten die Kunstvermittlerinnen verschiedene Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. >> Lindenau21PLUS Zum Internationalen Museumstag wird das studioDIGITAL …
hier weiterlesenZirkus-Ausstellung „Manege frei!“ im Museum Burg Posterstein eröffnet
Am Sonntag, 08.05.2022 wurde die Ausstellung „Manege frei! – Das Lindenau-Museum Altenburg zu Gast im Museum Burg Posterstein“ feierlich eröffnet. Bis zum 3. Juli werden nun Werke aus der umfangreichen Grafischen Sammlung des Lindenau-Museums präsentiert. Im Rahmen der Ausstellung können Kinder und Jugendliche während einer Zirkuswoche mit dem Kinderzirkus Tasifan ein eigenes Programm einstudieren. Mit Grußworten der beiden Kuratoren Franziska …
hier weiterlesenVon der Schulbank auf die Große Bühne – Schultheatertage im Theaterzelt Altenburg
Schule mal ganz anders – ohne Klausuren, Stundenplan und lästigen Schulranzen. Rund 55 Schüler und Schülerinnen aus drei Regelschulen und einem Gymnasium des Kreises nehmen von Donnerstag, den 12. Mai bis Freitag, den 13. Mai an den Schultheatertagen in Altenburg teil. Auf dem Programm stehen Workshops und eine Premiere. Wo sonst Vorstellungen stattfinden, haben jetzt Schüler der 8. bis 10. …
hier weiterlesengeplante Veranstaltungen des Förderverein Altenburger Botanischer Erlebnisgarten
Geplante Veranstaltungen 2022 Mai 2022 14.05.2022 Balkonbepflanzung / 10.00Uhr (Tipps und Tricks zur Bepflanzung Balkonkästen, Schalen und Ampeln mit entsprechenden Beet- und Balkonpflanzen mit dem Blumenhaus & Gärtnerei Brehmer Altenburg) 26.05.2022 Feiertagsöffnung zu Christi Himmelfahrt / 10.00Uhr – 17.00Uhr(Café im Sommerhaus ist geöffnet von 11.00Uhr bis 16.00Uhr) 28.05.2022 Kräuterwanderung / 10.00Uhr / 5 € Unkostenbeitrag Juni 2022 06.06.2022 Feiertagsöffnung zu …
hier weiterlesenExkursion in die Folgelandschaften des Uranbergbaus bei Ronneburg
Auf dieser Exkursion am 14. Mai besuchen wir unter fachkundiger Leitung von Hartmut Sänger (Crimmitschau) das ehemalige Uranerzbergbaugebiet in Ostthüringen um Ronneburg. Die Region hat seit der Einstellung des aktiven Bergbaus (1990) bis heute durch die Sanierungstätigkeit der WISMUT einen vollständigen Imagewandel durchlaufen. Wo einst Bergbaualtlasten (Halden, Schlammteiche, Tagebaurestloch) das Landschaftsbild prägten, trifft der Besucher heute im wahrsten Sinne des …
hier weiterlesenLesung mit Reinhard Griebner aus „Bettine von Arnim in Weimar“
Am 9. Mai 2022 lädt die Goethe Gesellschaft Altenburg zu ihrem nächsten Vortragsabend in die Aula der Volkshochschule Altenburger Land ein. Der Berliner Journalist und Buchautor Reinhard Griebner liest aus „Bettine von Arnim in Weimar“. Ausgangspunkt ist die Anziehung, die der Weimarer Dichterfürst auf die 36 Jahre jüngere Bettine (1785 – 1849) ausübte. Die Schwester des Schriftstellers Clemens von Brentano …
hier weiterlesenTheatertipps zum Wochenende vom 6. bis 8. Mai 2022 in Altenburg
Eigentlich ist alles wie immer. Herr Fischer steht jeden Tag in aller Früh auf, fährt raus auf‘s Meer und abends geht‘s wieder zurück. Viele Jahre ging das nun so. Seit einigen Wochen ist alles anders. Da zappelte auf einmal ein riesiger Butt an der Angel – und der fing auch noch an zu reden, dass er ein verwunschener Prinz sei, …
hier weiterlesenStrawalde-Filmabend im Paul-Gustavus-Haus
In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis „Freunde des Lindenau-Museums“ e.V. präsentiert das Lindenau-Museum Altenburg am 5. Mai, 19.30 Uhr, Dokumentarfilme des Künstlers Jürgen Böttcher alias Strawalde im Paul-Gustavus-Haus. „Mit seinen Dokumentarfilmen wurde er in der DDR bekannt, gefürchtet, bewundert, beneidet, nachgeahmt.“, schreibt der Liedermacher Wolf Biermann 1989 über das filmische Wirken Jürgen Böttchers alias Strawalde (geb. 1931). Immer wieder hat er …
hier weiterlesenTurmblasen des Posaunenchors startet
Nun ist es wieder soweit: Der Altenburger Posaunenchor beginnt am Sonntag, 1. Mai 2022, das traditionelle Turmblasen vom Nikolaikirchturm. Entsprechende Witterung vorausgesetzt, sind die Bläser dann immer sonntags jeweils ab 18 Uhr zu hören und freuen sich auf zahlreiche Zuhörer. Das letzte Turmblasen dieses Jahres wird voraussichtlich am 2. Oktober stattfinden. (Mitteilung des Chores)
hier weiterlesen