Freitag , 29 September 2023
Aktuelle Nachrichten

Begegnung mit Goethes „Urfreund“ Karl Ludwig Knebel


Auf der ganzen Welt beschäftigen sich bis heute Wissenschaftler und Laien mit dem Leben, Werk und Umfeld Johann Wolfgang von Goethes.

Dass 190 Jahre nach dem Tod des Dichters, Naturforschers und Beamten noch immer neue Erkenntnisse möglich sein sollen, mag angesichts der Masse an bereits erschienenen Publikationen schwer vorstellbar zu sein. Dabei gibt es selbst bei den erhaltenen Quellen durchaus Lücken in deren Erschließung. Ein gutes Beispiel dafür gibt der Goethe-Zeitgenosse Karl Ludwig Knebel (1744-1834).

Ohne ihn wäre Goethe nicht nach Weimar gekommen und Herder und seine Frau auf einen echten Vertrauten sowie viele Jenaer und Weimarer Freundschaftszirkel auf einen liebenswürdigen Charakterkopf verzichten müssen. Der Weimarer Klassik wären viele poetische Einfälle entgangen, und den Werken der römischen Dichter Properz und Lukrez würde eine gebührende Übersetzung fehlen. Obwohl er in der Goetheforschung ein großer Name ist, schöpfen heutige Abhandlungen über Goethes sogenannten Ur-freund fast ausschließlich aus Darstellungen des 19. Jahrhunderts und lassen den umfangreichen literarischen und biographischen Nachlass Knebels weitgehend ungenutzt. Mit der Herausgabe der „Tagebücher und Briefwechsel“ von Karl Ludwig Knebel durch Dr. Ronny Teuscher im Jahr 2021 könnten sich neue Betrachtungsweisen ergeben.

Mit einer kommentierten Lesung durch den Herausgeber dieser Schriftenreihe gibt die Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. am 11. September 2023 Gelegenheit, auf Zeitreise in die 1790er Jahre zu gehen und Knebel in dessen „Garten der Weisheit“ in Weimar oder an den Ufern der Saale bei Jena zu begegnen.

Dr. Ronny Teuscher ist als Wissenschaftler seit 2021 am Lindenau-Museum Altenburg tätig ist. Nach dem Studium der Ur- und Frühgeschichte sowie der Klassischen Archäologie und Provinzialrömischen Archäologie hat Teuscher im Fach Kunstgeschichte promoviert. Für seine Doktorarbeit hat er Goethes Sammlung von Ausgrabungsfunden bearbeitet. Teuscher ist außerdem Vorstandsmitglied im Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums e. V.

Der Vortragsabend beginnt um 18 Uhr in der Aula der Volkshochschule in Altenburg (Hospitalplatz 6). Der Eintritt beträgt für Nicht-Mitglieder 6,- €. Weitere Informationen und Kontakt zum Veranstalter unter: www.goethe-altenburg.de.

11. September 2023, 18 Uhr Aula der Volkshochschule in Altenburg (Hospitalplatz 6)
Aus den Tagebüchern und Briefen von Goethes Weimarer „Urfreund“ Karl Ludwig von Knebel.
Gastreferent: Dr. Ronny Teuscher, Lindenau-Museum Altenburg
Eintritt für Nicht-Mitglieder 6,- €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert