Pünktlich am 1. Juni, dem Kindertag, wartet der Altenburger Inselzoo mit zwei neuen Angeboten auf, die vor allem den jüngsten Besuchern gefallen werden. Der beliebte Lehr- und Erlebnispfad wird an dem Freitag um zwei Stationen erweitert. Das Erleben steht bei der ersten Neueröffnung im Vordergrund. In einem Labyrinth, das sich beim Kaninchenstall befindet, sollen die Jungen und Mädchen den Weg zum Ausgang finden. Zwischen mannshohen Wänden aus Holz werden sie sich ein ums andere Mal verirren. Am Eingang stoßen die Kinder auf eine Schautafel, auf der Wissenswertes über Feldhasen und Wildkaninchen zu erfahren ist.
Die zweite Neuheit wartet gegenüber dem Erdmännchen-Außengehege auf die Besucher. Dort gilt es, knifflige Fragen zu beantworten. Die ein oder andere Antwort dürfte auch für Erwachsene lehrreich sein. Schlafen Pferde im Stehen? Sind die Stachel der Stachelschweine giftig? Verändern Walrosse ihre Farbe, wenn sie das Wasser verlassen? Um die Antworten zu erfahren, bedarf es des richtigen Drehs.
Die skizzierte Erweiterung des Lehr- und Erlebnispfads wurde mit zahlreichen Spenden und dank des Engagements des Inselzoo-Teams möglich, das alles in Eigenleistung erbringt. Hervorzuheben ist die Unterstützung durch das Sägewerk MAJADO MASSIV HOLZ GmbH Lehndorf und die Stiftung der VR-Bank.
Die Besucher, die am Kindertag in den Inselzoo kommen, werden gewiss auf ihre Kosten kommen. Und doch ist das Datum eigentlich nicht so wichtig, denn im Inselzoo ist eigentlich jeder Tag ein Kindertag.