Auch in diesem Jahr bietet das studio im Lindenau-Museum Altenburg wieder eine ganze Reihe an Osterferienkursen an. In den verschiedenen Werkstattbereichen der Kunstschule können sich Kinder unter verschiedenen Schwerpunkten kreativ betätigen. Für einige der Kurse gibt es noch freie Plätze.
In den drei klassischen und den drei neue geschaffenen studioBereichen bietet das Lindenau-Museum mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlichster Kurse an. Dieses umfangreiche Kursangebot spiegelt sich auch bei den Osterferienangeboten des studios wider. Im studioLEONARDO können die Ferienkinder mit Holz arbeiten und eigene Kreationen verwirklichen. Mehr Bewegung bietet wiederum der Kurs „Unser Altenburg“, in dem bei einer Erkundungstour durch Altenburg ein Audiowalk als Stadtplan erstellt wird. Klassischer geht es im ATELIER zu: Es entsteht ein buntes Lexikon mit selbst gezeichneten Fantasiewesen. Bei allen Kursen bekommen die Ferienkinder professionelle Anleitung durch Künstlerinnen und Künstler.
Die Ferienkurse im Überblick:
Kosten für alle Kurse: 8 EUR pro Tag
Anmeldung unter studio@lindenau-museum.de, Tel.: 03447 8955 430
Weitere Informationen zu den Kursen unter www.lindenau-museum.de
Dienstag–Mittwoch, 4.–5. April, 10–14 Uhr
So ein Schilderwald! (2 Tage)
mit Thomas Suchomel
ab 8 Jahren
studioLEONARDO
Dienstag–Donnerstag, 11.–13. April, 10–14 Uhr
Altenburg — Ein Audiowalk und Stadtplan für Altenburg (3 Tage)
mit Henriette Aichinger
ab 7 Jahren
Vortragsraum in der Kunstgasse 1
Dienstag–Mittwoch, 11.–12. April, 10–14 Uhr
Wie lebt der Qextoliobatz? (2 Tage)
mit Markus Bläser und Vicky Ritter
ab 6 Jahren
ATELIER im studio
Mittwoch–Freitag, 12.–14. April, 10–14 Uhr
Der Innenhof blüht auf: Windspiele und Papierblüten (3 Tage)
mit Julia Penndorf und Susann Schade
ab 8 Jahren
studioLEONARDO
Steven Ritter
Pressesprecher