Das Lindenau-Museum Altenburg ist seit der Gründung der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen im Jahre 2002 Mitglied des Zusammenschlusses international bedeutender Museen, Sammlungen und Archive aus den neuen Bundesländern. Die Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen nahm einen Relaunch ihrer Website www.konferenz-kultur.de vor, den sie zu einer grundlegenden Aktualisierung nutzte.
Ermöglicht wurde die Neugestaltung des Internetauftritts durch Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Die neue Website ist responsiv, sodass sie auch auf dem Tablet oder Smartphone aufgerufen werden kann. Die Nutzerinnen und Nutzer können sich über die Projekte, Mitglieder und Publikationen der KNK informieren.
Die Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) ist eine Interessensgemeinschaft von 23 national bedeutsamen Kulturinstitutionen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung, jeweils vertreten durch ihre Direktorinnen und Direktoren, in den ostdeutschen Bundesländern. Ihre Spezifik liegt in der Heterogenität der beteiligten Einrichtungen und der gattungsübergreifenden Vielfalt ihrer Kompetenzen. Auf dieser Grundlage sind richtungweisende Projekte entstanden, wie die Projekte Audience Development und Perspektiven ostdeutscher Sammlungen sowie der SiLK-SicherheitsLeitfaden Kulturgut zu Fragen des Katastrophenschutzes und der Sicherheit von Kulturgütern.
Die KNK dient als Plattform zum Austausch, zur programmatischen Diskussion und zur Vermittlung gemeinschaftlicher Interessen und Zielsetzungen in Richtung der politischen Entscheidungsträger. Die KNK beauftragte ihr im Herbst 2021 neu gewähltes Sprechertandem Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, und Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, einen Transformationsprozess zu einer gesamtdeutschen Plattform kultureller Leuchtturm-Institutionen auf der Grundlage einer gemeinsam definierten Strategie einzuleiten, um die Zukunftsfähigkeit und gesamtgesellschaftliche Relevanz der KNK zu sichern.