Am 18. Juni 2022, 17 Uhr, ist der Kamenzer Kirchenmusikdirektor Michael Pöche mit dem Programm „Soli Deo Gloria“ zu Gast an der Trost-Orgel der Schlosskirche im Residenzschloss Altenburg. Gespielt werden Werke von Bach, Händel, Krebs, Boyce, Hark und Messiaen.
Unter dem Titel „Soli Deo Gloria“ kommen nicht nur der langjährige Altenburger Schlossorganist Johann Ludwig Krebs und dessen Lehrer Johann Sebastian Bach zum Klingen, sondern auch Sätze aus Händels Feuerwerksmusik in eigener Bearbeitung. Mit weiteren Komponisten fügt sich der Abend zu einer spannenden Erzählung mit hoffnungsvoller Perspektive. Pöches bemerkenswerte Analyse zu Bachs großer Passacaglia hinterlässt zudem bleibende Eindrücke, die in den Ohren der Besucherinnen und Besuchern nachklingen.
Michael Pöche ist seit seinen musikalischen Anfängen fasziniert von den Klangwelten historischer Orgeln. So erlernte er an der Silbermann-Orgel in Crostau das Orgelspiel. Davon stark geprägt, studierte er Kirchenmusik in Dresden und Halle. Der heutige Kamenzer Kirchenmusikdirektor sagt: „Eine Programmzusammenstellung für die berühmte Trost-Orgel der Schlosskirche Altenburg, die Bach-Orgel schlechthin, bedeutet für jeden Organisten hohen Anspruch: Dem ganz besonderen Charakter dieses Instrumentes gerecht zu werden, wie auch eine schlüssige Botschaft damit zu verbinden, dieser Herausforderung wollte ich mich gern stellen.“
Die Veranstaltung im Überblick:
18. Juni 2022, 17 Uhr
„Soli Deo Gloria“ – Werke von Bach, Händel, Krebs, Boyce, Hark und Messiaen
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
mit Kirchenmusikdirektor Michael Pöche (Kamenz) an der Trost-Orgel
Eintrittskarten (12 €, ermäßigt 10 €) sind im Vorverkauf an der Museumskasse des Residenzschlosses Altenburg (Di-So 9.30-17 Uhr) und in der Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, 04600 Altenburg erhältlich. Für Restkarten öffnet die Abendkasse an der Schlosskirche um 16 Uhr.
Steven Ritter
Pressesprecher