Zum Internationalen Museumstag am 15. Mai 2022 können Besucherinnen und Besucher zum ersten Mal einen Blick in die neuen Vermittlungsbereiche des Lindenau-Museums in der Kunstgasse 1, das studioDIGITAL und das studioBAMBINI, werfen. Von 14 bis 17 Uhr bieten die Kunstvermittlerinnen verschiedene Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
>> Lindenau21PLUS
Zum Internationalen Museumstag wird das studioDIGITAL erstmals als neuer Werkstatt-Bereich für kleine und große Besucherinnen und Besucher geöffnet. An diesem Nachmittag werden kurze Animationsfilme erstellt und die Antikensammlung wird mit digitalem Zeichenstift und Tablet erkundet.
Auch das studioBAMBINI ist erstmals für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet. Hier können sich Kinder zwischen 2 und 5 Jahren kreativ betätigen und nach Herzenslust mit Farbe und Fensterkreide malen.
Im dritten studio-Bereich, dem studioLEONARDO, wird handfester gearbeitet: Unter professioneller Anleitung wird gesägt, gehämmert und gebohrt bis ein eigenes Kunstwerk entsteht.
In der Dauerausstellung des Lindenau-Museum finden an diesem Tag Führungen statt. Im Atrium der Kunstgasse 1 können sich die Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und Kuchen eine Auszeit vom kreativen Schaffen nehmen.
Die neuen studio-Bereiche des Lindenau-Museum sind Teil des Projektes Lindenau21PLUS und werden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Die Stationen des Tages im Überblick (keine Anmeldung erforderlich):
Etwas wächst und wird lebendig
Animationen im studioDIGITAL
mit Julia Ehrhardt und Nora Frohmann
Antike digital
Zeichnen auf dem digitalen Tablet
mit Jacqueline Glück und Manuela Büchting
Frisches Holz, neue Ideen
Holzwerkeln im studioLEONARDO
mit Susann Schade und Thomas Suchomel
Kritzeleien auf Wand und Fenster
mit Vicky Ritter und Doreen Kaiser
Hund, Gans und Gaul
Tierische Kurzführung für kleine und große Leute
mit Angelika Forster
Steven Ritter
Pressesprecher