An mehreren Orten in Altenburg und Umgebung öffnen private Gastgeberinnen und Gastgeber am Freitag, den 31. März um 19:30 Uhr ihre Wohnzimmer und laden im Rahmen von „Musik in den Häusern“ Musikbegeisterte zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In fünf Hausmusiken werden die Musiker und Musikerinnen des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera ihrem Publikum ganz nahekommen. Privaträume werden sich in musikalische Salons verwandeln, der Klang der Musikinstrumente wird unmittelbar erlebbar sein und vielleicht werden Begegnungen und Gespräche entstehen, die sonst im Theaterzelt nur schwer möglich sind. Für das Konzert in Trebula gibt es noch Karten.
Damit die eitle Königin die Schönste im ganzen Land sein kann, muss Schneewittchen aus dem Weg geschafft werden. Das Märchen um die bezaubernde Prinzessin, die bei den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen Zuflucht findet, zeigen die beiden Puppenspieler und -innen Steffi König und Tobias Weishaupt in einer humorvollen Inszenierung am Samstag, den 1. April um 15:00 Uhr im Theaterzeltfoyer Altenburg.
Da Homosexualität in Deutschland noch lange nach 1945 unter Strafe stand, gibt es heute nur wenige Berichte von schwulen Überlebenden des Dritten Reichs. Einer davon handelt von dem aus Meuselwitz stammenden Rudolf Brazda. Seine und andere Erinnerungen sind die Grundlage von „Liebe macht frei“. Das Schauspiel feiert am Sonntag, den 2. April um 18:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg seine Uraufführung. Im Anschluss findet eine Premierenfeier statt.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
Susanne Streicher
Medienreferentin