Veranstaltung an der VHS Altenburg
Wenn Algorithmen entscheiden: Wie frei sind wir noch? Dieser wichtigen Frage geht am Mittwoch, dem 13. September, ab 18 Uhr, der Chemnitzer Soziologe Dr. Christian Papsdorf in der Volkshochschule Altenburg nach. In immer mehr Lebensbereichen beeinflusst Künstliche Intelligenz subtil Denken, Emotionen und Handeln der Menschen. In der Veranstaltung tragen die Teilnehmenden Alltagsbeispiele der Algorithmisierung zusammen – vom Routenplaner über die Steuererklärung bis hin zu Produktempfehlungen. Anschließend werden diese Beispiele durch den Referenten in ihrer Funktionsweise eingeordnet und die Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft analysiert. Dabei steht stets die Frage nach der menschlichen Handlungsfreiheit im Fokus. Abschließend werden Strategien des individuellen sowie gesellschaftlichen Umgangs mit Algorithmen diskutiert.
Die Teilnahme an dieser interaktiven Veranstaltung ist dank einer Förderung durch das Thüringer Bildungsministerium entgeltfrei möglich. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule in ihren Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln, telefonisch unter 03447 507928 sowie online unter www.vhs-altenburgerland.de entgegen.
Michael Hein, vhs Altenburger Land