Je mehr Fälle ein Krankenhaus bei einer Indikation behandelt, desto höher ist die Behandlungsqualität. In acht Bereichen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Mindestmengen festgelegt: Nur wenn Kliniken in diesen Feldern genug Fälle behandelt haben, können sie auch in Zukunft diese Leistung erbringen. In drei Bereichen werden die Mindestmengen im kommenden Jahr angehoben. Auswirkungen auf Sachsen und Thüringen zeigt die Mindestmengen-Transparenzkarte …
hier weiterlesenAktuelles aus Politik und Wirtschaft
Bund gibt 30 Mio. Euro für neue Sirenenförderung frei
Die Thüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser (SPD) informiert, dass der Haushaltsausschuss am 8. November beschlossen hat, 30 Millionen Euro für den Ausbau der Sireneninfrastruktur in Deutschland zur Verfügung zu stellen. „Damit können in unseren Städten und Dörfern Lücken im Sirenennetz geschlossen werden“, so Kaiser. Im Notfall zähle jede Minute, so Kaiser. In Krisen oder bei Katastrophen müsse die Bevölkerung schnell und …
hier weiterlesenNeuer Rekord bei Einbürgerungen
Seit 2015 haben sich die Einbürgerungen in Thüringen verdreifacht. Wurden damals 550 Menschen deutsche Staatsbürger, so wird 2023 mit rund 1600 Einbürgerungen (erstes Halbjahr: 788) gerechnet. Weil einzelne Einbürgerungsbehörden ihr Personal aufgestockt haben, kann die Anzahl auch noch höher ausfallen. Die 2022 Eingebürgerten kamen aus Europa (305), Afrika (70), Asien (925) und Amerika (30). 30 waren staatenlos. Jahr 2015 2016 …
hier weiterlesenElektronisches Rezept findet monatlich neue Nutzer
Gesundheitskarte genügt zum Einlösen Seit dem 1. Juli können die Versicherten der AOK PLUS das elektronische Rezept mittels ihrer Versichertenkarte einlösen. Daraufhin hat sich im dritten Quartal die Zahl der abgerechneten E-Rezepte monatlich verdoppelt. Das zeigt eine Analyse der sächsisch-thüringischen Gesundheitskasse. Patientinnen und Patienten stehen mittlerweile drei verschiedene Wege offen, das elektronische Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente zu nutzen: Sie können …
hier weiterlesenSPD Altenburg hofft weiterhin auf Anpassung der Energiepreise durch EWA
Der Vorstand der SPD Altenburg tritt weiterhin energisch für faire Energiepreise ein, die für alle Bürgerinnen und Bürger bezahlbar sind. Angesichts der aktuellen Entwicklung auf dem Energiemarkt, fordert die SPD die kommunale Energie- und Wasserversorgung Altenburg (EWA) dazu auf, ihre Preise in allen Tarifen zu senken. Andere Anbieter haben bereits Preissenkungen umgesetzt. Die erneute Forderung geht einher mit der Veröffentlichung …
hier weiterlesenJeder achte Thüringer hat Diabetes
Die Krankheit bleibt oft lange unentdeckt – das kann fatale Folgen haben Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für vielfältige Störungen des Stoffwechsels. Hauptmerkmal aller Formen ist ein zu hoher Blutzucker. Deshalb wird Diabetes im Volksmund auch als „Zuckerkrankheit“ bezeichnet. In den Industrieländern zählt er zu den meistverbreiteten Volkskrankheiten. Besonders häufig ist Diabetes mellitus Typ 2: Über 90 Prozent aller Diabetikerinnen …
hier weiterlesenMehr Schotter für Steinmetz-Azubis
Quasi in Stein gemeißelt, Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Steinmetzbetriebe im Kreis Altenburger Land gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro …
hier weiterlesenJunge Frauen in Thüringen setzen verstärkt auf risikoärmere Präparate
Die klassische Pille verliert als Verhütungsmittel in der jungen Altersgruppe immer mehr an Bedeutung. Der Anteil von Mädchen und Frauen unter 23 Jahren in Deutschland, die kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK) verschrieben bekommen, sank 2022 um weitere vier Prozentpunkte auf 28 Prozent. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Der Verordnungsanteil erreichte damit einen historischen Tiefstand. 2013 verhüteten …
hier weiterlesenAusbildung oder Studium bei der AOK PLUS
Jetzt für den Ausbildungsstart 2024 bewerben Hier können junge Menschen die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen: Mehr als 80 Ausbildungs- und Studienplätze zwischen Eisenach und Görlitz hat die größte gesetzliche Krankenkasse in Sachsen und Thüringen aktuell ausgeschrieben. Los geht’s im Spätsommer 2024. Die AOK PLUS sucht Nachwuchs für den Beruf der Kaufleute im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Sozialversicherung. Darüber hinaus …
hier weiterlesenRändelschrauben: Die unscheinbaren Helden des Maschinenbaus
Im Maschinenbau gehören Schrauben zu den wichtigsten Komponenten. Sie halten Bauteile zusammen, damit Maschinen einwandfrei funktionieren. Es gibt unterschiedliche Schraubentypen: Zu den eher „unscheinbaren Helden“ gehören Rändelschrauben, die meist dort eingesetzt werden, wo feines Justieren notwendig ist. Im Jahr 2024 könnte ihre Bedeutung wieder wachsen: Nach einem konjunkturschwachen Jahr für die Maschinenbau-Branche prognostiziert Bundesbank-Präsident Joachim Nagel laut WirtschaftsWoche erneutes Wachstum …
hier weiterlesen