Der Landkreis Altenburger Land kann eine 50.000 Euro-Förderung für schnelles Internet vom Bund einstreichen.
Den willkommenen Förderbescheid gab es für Wolfram Schlegel, Fachdienstleiter im Landratsamt Altenburger Land, Heinz Teichmann, Geschäftsführer des Wissenschafts- und TransferCenter (WTC) des Altenburger Landes und CDU-Bundestagsabgeordneten Volkmar Vogel am gestrigen Montag direkt von Bundesminister Alexander Dobrindt im Berliner Bundesverkehrsministerium.
„Das Geld wird für die aufwendigen Planungsarbeiten verwendet“, sagt Volkmar Vogel.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete ermuntert bei dieser Gelegenheit alle digital unterversorgten Kommunen in Thüringen, das Programm der Breitbandförderung unbedingt zu nutzen:
„Vom Minister selbst weiß ich, dass in Thüringen noch viel Luft nach oben ist. Während andere Bundesländer zig Förderbescheide absahnen, ist Thüringen nur schwach vertreten – und zwar, weil gar keine Anträge zur Prüfung auf dem Ministeriumstisch liegen, “ ermuntert Volkmar Vogel zur Antragsstellung.
Hintergrund:
Seit Beginn des Bundesprogramms im November 2015 konnten bereits 428 Förderanträge von Kommunen und Landkreisen aus ganz Deutschland positiv beschieden werden. Täglich kommen neue hinzu. Mit dem Bundesförderprogramm sollen unterversorgte Gebiete einen Netzzugang von mindestens 50 Mbit pro Sekunde erhalten. Die Anträge können unter www.breitbandausschreibungen.de eingereicht werden. Die Bearbeitungszeit liege laut Ministerium derzeit bei gerade einmal vier Wochen.
Mit dem Bundesförderprogramm wird der Netzausbau technologieneutral gefördert. Der Fördersatz beträgt 50 bis 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Da das Bundesprogramm mit Förderprogrammen der Länder kombinierbar ist, kann der Förderanteil auf bis zu 90 Prozent gesteigert werden.
Insgesamt stehen für die Breitbandförderung aus Bundesmitteln rund 2,7 Milliarden Euro bereit.#
Sandra S. Schmid, Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit von Volkmar Vogel, MdB