Mittwoch , 29 November 2023

Arbeitsmarktreport für den Dezember 2022

Eckwerte des Arbeitsmarktes – Geschäftsstellenbezirk Altenburg

Die Arbeitslosigkeit ist von November auf Dezember um 83 auf 3.361 Personen gestiegen. Das waren 689 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 7,8%; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,1%. Dabei meldeten sich 560 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 72 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig
beendeten 473 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+33). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 6.650 Arbeitslosmeldungen, das ist
ein Plus von 1.297 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.966 Abmeldungen von Arbeitslosen (+241).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 16 Stellen auf 829 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 89
Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Dezember 111 neue Arbeitsstellen, 79 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar
gingen 1.547 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 329.

Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III

Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB III von November auf Dezember um 62 auf 975 Personen gestiegen. Das waren 91
Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen
betrug im Dezember 2,3%; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,0%.
Dabei meldeten sich 253 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 16 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 182
Personen ihre Arbeitslosigkeit (–9). Seit Beginn des Jahres gab es 2.680 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 58 im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 2.398 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–347).

Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II

Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II von November auf Dezember um 21 auf 2.386 Personen gestiegen. Das waren
598 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug
im Dezember 5,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,1%.
Dabei meldeten sich 307 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 56 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 291
Personen ihre Arbeitslosigkeit, 42 mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 3.970 Arbeitslosmeldungen, das ist
ein Plus von 1.355 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 3.568 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+588).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert