Nun ist es amtlich: Künftig können Großraum- und Schwertransporte auch von privaten Spezialfirmen begleitet werden. „Einerseits entlasten wir so die Polizei, andererseits lassen sich damit Verzögerungen für die Unternehmen verringern“, freut sich der Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel aus Ostthüringen.
Der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf des 6. Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze wurde im Bundestag am Abend des 7. Juli abschließend beraten. „Das Verkehrsministerium hat unsere berechtigten Interessen in den Gesetzentwurf eingearbeitet“, so Volkmar Vogel.
„Sicherheit hat mit dieser Regelung weiterhin höchste Priorität“, sagt der Bundestagsabgeordnete. Er hofft jedoch, dass Schwerlasttransporte nun schneller genehmigt werden können. Bei einem Arbeitsgespräch mit Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, bei der Meuselwitz Guss Eisengießerei und Unternehmen der Schwerlastbranche wurde deutlich: Bürokratische Hürden führen häufig zu Lieferverzögerungen. Das treibt die Transportkosten für die Unternehmen in die Höhe.
Die Zahl der Großraum- und Schwerlasttransporte nimmt seit Jahren zu. So sind Bauteile für leistungsfähige Windräder meist zu schwer oder zu lang für normale Lkws.
Sabine Theiß, Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Volkmar Vogel, MdB