Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Landkreis Altenburger Land im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent. Damit stehen bei einem Dachdeckergesellen am Monatsende knapp 70 Euro mehr auf dem Lohnzettel, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Frieder Neudeck, Bezirksvorsitzender der IG BAU Ostthüringen, spricht …
hier weiterlesenAktuelles aus Politik und Wirtschaft
Kinderkrankengeld bei Quarantäne
AOK PLUS informiert über angepasste Regelung für 2021 Deutschlandweit steigt die COVID-19-Inzidenz in den vergangenen Wochen an. In Sachsen und Thüringen liegt sie deutlich über dem Bundesdurchschnitt, in Thüringen Stand heute nach Information des Rober-Koch-Institutes sogar doppelt so hoch. Eltern sind davon besonders betroffen, sollte ihre Kindertageseinrichtung oder Schule von einem COVID-19-Fall betroffen sein und die eigenen Kinder in Quarantäne …
hier weiterlesenAOK-Gesundheitsnavigator aktualisiert
So finden Patienten das richtige Krankenhaus „Nicht immer ist das Krankenhaus um die Ecke die beste Wahl, wenn es um gute Ergebnisse bei planbaren Operationen geht“, sagt Rainer Striebel, Vorstandsvorsitzender der AOK PLUS. „Wir wissen aus Befragungen, dass Patienten für eine gute Behandlungsqualität durchaus bereit sind, auch längere Wege in Kauf zu nehmen. Mit dem AOK-Gesundheitsnavigator bieten wir ihnen genau …
hier weiterlesenSchüler-Jugend-Freizeitzentrum erhält Spende von Meuselwitzer Sparkasse
Jugendarbeit RoMeLu freut sich über 1.250 Euro Anlässlich des Weltspartages am 29. Oktober überreichte Susanne Sprenger von der Meuselwitzer Sparkassen-Filiale eine Spende in Höhe von 1250 Euro an die Mitarbeitenden der Jugendarbeit RoMeLu. Die Freude im Team war groß: „Die großzügige Spende kam völlig unerwartet, da wir meistens bei Unternehmen anfragen, wenn wir finanzielle Unterstützung für bestimmte Projekte brauchen“, erklärt …
hier weiterlesenGastro-Beschäftigte im Altenburger Land beim Einkommen abgehängt
Gewerkschaft: Niedriglöhne in Hotels und Gaststätten verschärfen Fachkräftemangel Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen im Landkreis Altenburger Land weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, …
hier weiterlesenFrüherkennungsuntersuchungen seltener genutzt
In Thüringen keine Mammografie-Untersuchung im April 2020 Im vergangenen Jahr sind Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Thüringen seltener wahrgenommen worden als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen (WIdO) und die AOK PLUS durchgeführt haben. Danach hat die COVID-19-Pandemie in der ersten Welle von März bis Mai 2020 zu einem deutlichen Rückgang der Früherkennungsuntersuchungen geführt. …
hier weiterlesenHomeoffice: Gewerkschaft NGG fordert klare Regeln bei der Heimarbeit
Im Kreis Altenburger Land „großes Thema“ für 1.000 Beschäftigte in Ernährungsindustrie Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte im Kreis Altenburger Land geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vermisst klare Regeln für die Heimarbeit – und fordert die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen auf. „Das Arbeiten von zuhause …
hier weiterlesenKostenfreie moderne Lasertherapie für die Behandlung von Krampfadern
Neues Versorgungsangebot für betroffene AOK PLUS-Versicherte Etwa zwanzig Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden an Varizen (sogenannten Krampfadern). Diese klingen nicht von selbst ab, sondern haben eher die Tendenz, sich mit der Zeit zu verschlimmern. Ohne Behandlung kann es über Jahre zu Folgeerkrankungen wie einer chronischen venösen Insuffizienz oder einem offenen Bein kommen, die schwieriger zu therapieren sind und die …
hier weiterlesenKabinett beschließt Gesetzesentwurf zur Novellierung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes
In der Kabinettsitzung vom 5. Oktober 2021 in der Thüringer Staatskanzlei ist der Gesetzesentwurf zur Novellierung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes (ThürFAG) beschlossen worden. Der Gesetzesentwurf fußt insbesondere auf umfangreichen Revisionsergebnissen des Innenministeriums, einigen Vorschlägen des vom TMIK beim Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität Köln in Auftrag gegebenen Gutachtens, dem intensiven und kontinuierlichen Dialog mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie den Erkenntnissen der …
hier weiterlesenGerhard Langer verstorben
Pressemitteilung altenburg.tv : Wir trauern um unseren Mitbegründer (TV Altenburg), Kamermann, Freund und Vater, Gerhard Langer (*1939 +2021). Er schlief nach kurzer Krankheit am 8. Oktober 2021 für immer ein. In den 1960er Jahren kam Gerhard Langer nach Altenburg und arbeitete als Inspizient und Regieassistent am Landestheater. Parallel leitete er eine Filmclub am damaligen Clubhaus der Gewerkschaften in Altenburg, mit …
hier weiterlesen