Am 02. Mai 2011 startet die dritte Runde des XENOS-Projektes „PILOT“. Im Focus steht diesmal das Thema „Menschen mit Migrationshintergrund im Altenburger Land“. Dazu werden die Projektteilnehmer gemeinsam mit der Sozialpädagogin Susann Böhme und der Ausländerbeauftragten des Landratsamtes Altenburger Land Angela Kiesewetter-Lorenz eine Ausstellung erarbeiten. „Mit dieser Ausstellung möchten wir dazu beitragen, das Thema Migration – insbesondere erfolgreiche ausländische Bürger …
hier weiterlesenSilke Manger, Fachdienstleiterin
6. Europäische Impfwoche 2011
Eine Reihe von Krankeitsausbrüchen in jüngster Zeit hat uns vor Augen geführt, dass impfpräventable Krankheiten vor Ländergrenzen nicht Halt machen. Deshalb wurde der Schwerpunkt der 6. Europäischen Impfwoche 2011 vom 23. April bis 30. April 2011 unter dem Motto „Gemeinsame Lösung gegen gemeinsame Bedrohungen“ gestellt.
hier weiterlesenExistenzgründerClub Altenburger Land
Der nächste ExistenzgründerClub, die Plattform für Existenzgründer und kleine Unternehmen zum Austausch von Informationen und Erfahrungen, findet in Schmölln am 28. April 2011 ab 19:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bis 1 Woche vorher die Teilnahme anmelden.
hier weiterlesenOrtschronisten und Heimatforscher des Altenburger Landes treffen sich
Zum diesjährigen Treffen der Ortschronisten und Heimatforscher des Landkreises Altenburger Land lädt das Landratsamt Altenburger Land, Fachdienst Bürgerservice und Kultur gemeinsam mit dem Geschichtsverein Dobitschen e. V. für Freitag, 15. April 2011, 14:00 Uhr, in das Kulturhaus nach Dobitschen ein.
hier weiterlesen14. April 2011 – Girls- und Boys-Day – ein bundesweiter Aktionstag
Am Girls’Day 2011 öffnen zum 9. Mal Unternehmen, Institutionen und Bildungsträger im Landkreis Altenburger Land ihre Türen für Mädchen der Klassen 8. und 9. Sie informieren über ein breites Spektrum von Ausbildungsberufen in den Bereichen Technik, IT und Handwerk. Mädchen können ihre Fähigkeiten praktisch erproben und wichtige Kontakte knüpfen. Fehlende Informationen über Ausbildungsberufe lassen Mädchen bisher eher auf bekannte, meist …
hier weiterlesenPöhlaer Berg am Abzweig Posa/Kostitz ab 8. April voll gesperrt
Ab Freitag, 8. April 2011, 13:00 Uhr bis einschließlich 10. April 2011 ist aufgrund von Asphaltarbeiten der Abschnitt der Kreisstraße K 603 von der Landesstraße L 1361 bei Posa in Richtung Kostitz für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über Kostitz.
hier weiterlesenFachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst an zwei Tagen geschlossen
Der Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst beim Landratsamt Altenburger Land mit Sitz in der Zeitzer Str. 76 a in Altenburg ist am 04. und 06. April 2011 aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesen beiden Tagen weder persönlich noch telefonisch erreichbar. In dringenden Fällen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich an beiden Tagen an das Sekretariat …
hier weiterlesenSchadstoffmobil – Nicht alle Farben sind Schadstoffe!
Bis zum 30. April 2011 ist in unserem Landkreis wieder das Schadstoffmobil unterwegs. Bitte beachten Sie, dass wasserlösliche Wand- und Fassadenfarben auf Kalk-, Latex- oder Kunstharzbasis nicht oder nur geringfügig schadstoffhaltig sind und daher am Schadstoffmobil nicht angenommen werden! Die Farbreste dürfen ausgetrocknet über die Restmülltonne entsorgt werden, die leeren Eimer mit dem Grünen Punkt gehören in den Gelben Sack.
hier weiterlesenPsychische Gesundheit steht im Mittelpunkt einer Ausstellung und einer Vortragsveranstaltung im Landratsamt
Vom 5. bis 13. März 2011 fand unter dem Thema: „Mit gesunder Seele das Leben – ER-LEBEN!“ die diesjährige Thüringer Gesundheitswoche statt. Das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit hat dafür ein Thema gewählt, das an Bedeutung immer mehr gewinnt und noch relativ wenig Beachtung erfährt – die psychische Gesundheit. Nur eine gesunde Seele befähigt uns, das Leben in …
hier weiterlesenBilanz zum Fahrzeugbestand und Fahrerlaubniswesen 2010
„Fahrzeugbestand im Landkreis weiter gestiegen“ Einmal im Jahr gibt der Fachdienst Straßenverkehr beim Landratsamt Altenburger Land eine Statistik zur Entwicklung des Fahrzeugbestandes sowie zur Situation im Fahrerlaubniswesen im Landkreis heraus. 2010 waren insgesamt 69.426 Fahrzeuge im Landkreis zugelassen, das waren 392 mehr als im Jahr 2009. Ein Anstieg ist vor allem bei den Lastkraftwagen zu verzeichnen, diese Zahl stieg um …
hier weiterlesen