Die Silhouette der alten Kaiser- und Residenzstadt Altenburg prägt die aus dem 12. Jahrhundert stammende Westfassade der ehemaligen Stiftskirche St. Marien des Bergerklosters. Die in roten Backstein erbaute Doppelturmanlage wird seit jeher von der Menschen in Altenburg, liebevoll als „Rote Spitzen“ bezeichnet und ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt.
Dieses Denkmal von nationaler Bedeutung ist der wohl früheste sakrale Backsteingroßbau im romanischen Stil nördlich der Alpen. Ebenfalls befinden sich hier die weltweit älteste Marienkrönung mit Akt der Krönung, sowie das Thüringen weit älteste Bildnis von Jesus mit Zepter – beide aus den 13. Jahrhundert. Die Weihe des Klosters erfolgte im Jahre 1172 im Beisein des Kaisers Friedrich I. Barbarossa und Bischof Udo von Naumburg. Seit 2013 kann man die Rote Spitzen auch wieder als Besucher begehen.
- Öffnungszeiten
- Eintrittspreise
- Kontaktinformationen
Mai- Oktober
Mo – Do geschlossen
Fr – So 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Führungen: 12:00 Uhr
pro Person: 5.00 EUR, ermäßigt 3.00 EUR

Kontaktmöglichkeiten:
Tel: 03447 – 512712
Fax: 03447 – 512733
Mail: info@residenzschloss-altenburg.de
Nähere Informationen zu den Roten Spitzen in Altenburg gibt es auf der Internetseite: www.residenzschloss-altenburg.de