Altenburg die alte Kaiser- und Residenzstadt ist gleichzeitig die Stadt der Kartenmacher und des Skatspiels. Wer das Residenzschloss besucht – einst die Lieblingspfalz von Kaiser Friedrich I. Barbarossa wird unweigerlich in die Geschichte der Spielkarte und des Skatspieles eintauchen.
Führungen werden zu jeder vollen Stunde durch die Festsäle, Schlosskirche und Ausstellung angeboten. Das Schloss- und Spielkartenmuseum präsentiert in regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen, Kunstprojekte verschiedener Sparten.
- Öffnungszeiten
- Eintrittspreise
- Kontaktinformationen
Mo – geschlossen
Die – So 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
letzter Einlass: 16:30 Uhr
Einzelbesucher:
Erwachsener: 6.00 EUR
Ermäßigte: 5.00 EUR
Familienkarte: 12.00 EUR
Jahreskarte: 20.00 EUR
Verbundkarte: .00 EUR (Schloss- und Lindenau-Museum)
Gruppen ab 12 Personen:
Eintritt: 5.00 EUR pro Person
Hausmannsturm + Nikolaiturm: 2.00 EUR, ermäßigt 1.00 EUR
Rote Spitzen: 4.00 EUR, ermäßigt 3.00 EUR
Panoramabild in der Flasche: 3.00 EUR, ermäßigt 2.00 EUR
Führungen:
Führungen für Einzelbesucher zu jeder vollen Stunde in Festräume – die erste Führung 10.00 Uhr, die letzte 16.00 Uhr. – im Eintritt enthalten
Führungen für Gruppen:
Festräume – im Eintrittspreis enthalten
zusätzliche Führungen: -Spielkarten und Skat, Sonderausstellungen, Teehaus/Orangerie, Außenanlage
Führung mit Gruppe: 2.00 EUR pro Person und je Führungsart
Führung Teehaus/ Orangerie und Rote Spitzen (ohne Eintritt Haupthaus): 4.00 EUR
Schulklassentarif:
Eintritt: 1.00 EUR pro Schüler
Führung: 10.00 EUR pro Klasse, je Führungsart

Kontaktmöglichkeiten:
Tel: 03447 – 512712
Fax: 03447 – 512733
Mail: info@residenzschloss-altenburg.de
Nähere Informationen zum Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg gibt es auf der Internetseite des Residenzschlosses: www.residenzschloss-altenburg.de