Dienstag , 3 Oktober 2023
Aktuelle Nachrichten

Aktuelles aus dem Altenburger Land

Neue Öffnungszeiten der Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln ab 01. Februar 2023

  Die Öffnungszeiten der Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln wird an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger angepasst (Öffnung vormittags). So ergeben sich ab 01.02.2023 neue Öffnungszeiten für die Bibliothek: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Freitag 11:00 – 15:00 …

hier weiterlesen

Turnusgemäßer Vorsitzwechsel bei den Altenburger Museen

Zum 1. Januar 2023 hat Landrat Uwe Melzer turnusgemäß den Vorsitz der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen von André Neumann übernommen. Der Oberbürgermeister der Stadt Altenburg wird 2023 als stellvertretender Vorsitzender fungieren. Im zwischen Landrat und Oberbürgermeister vereinbarten jährlichen Turnus hat Uwe Melzer, Landrat des Landkreises Altenburger Land, zum Jahresbeginn den Vorsitz der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen übernommen. Damit löst er …

hier weiterlesen

Bürgersprechstunde Feststellungserklärung zur Grundsteuerreform

Das Ende der Abgabefrist der Feststellungserklärung zur Grundsteuerreform ist auf den 31.01.2023 festgelegt und steht damit unmittelbar bevor. Um Sie vor Ort bei der Erklärungsbearbeitung und -abgabe zu unterstützen, werden sich Mitarbeiter des Finanzamtes Altenburg im Rahmen einer Bürgersprechstunde der Beantwortung Ihrer Fragen in Bezug auf die Umsetzung der Reform und zum Verfahren selbst annehmen. Wann: am Dienstag, dem 31.01.2023, …

hier weiterlesen

Fischerprüfung und Vorbereitung

Anmeldefristen für erste Veranstaltungen laufen bereits Altenburg. Am 15. April 2023 findet die erste ­Fischerprüfung 2023 im Landkreis Altenburger Land statt. Bis 17. März können sich Interessierte dafür anmelden. Voraussetzung für eine Zulassung ist die vorherige Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang. Der nächste für den Landkreis ist für den 25. Februar 2023 geplant. Anmeldungen dafür sind bis 10. Februar möglich. Die nötigen …

hier weiterlesen

Schaufenster-Tag zur Bioökonomie

Regionale Ideen und Ansätze zur Entwicklung eines regionalen Bioökonomie-Netzwerks gesucht Am 22. Februar 2023 findet im Landratsamt Altenburger Land ein „Schaufenster-Tag Bioökonomie“ statt. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr stellen regionale Akteurinnen und Akteure ihre Ansätze aus dem Bereich der Bioökonomie vor. Zielstellung ist die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und Wertschöpfungsketten. Dabei sollen bioökonomische Prozesse eine zentrale Rolle spielen. …

hier weiterlesen

Musische Angebote für die Jüngsten

Freie Plätze für die Kurse Babymusik und Instrumentenkarussell Die Musikschule Altenburger Land bietet für Kleinkinder und auch bereits für Babys Musikkurse an, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Anmeldungen sind jetzt möglich, es gibt noch wenige freie Plätze. Der Kurs „Babymusik“ ist ein Angebot für die Allerkleinsten von zwei bis 24 Monaten. Zusammen mit Mama oder Papa können die Kleinen neugierig …

hier weiterlesen

Achtung: Geänderter Termin! – Wohngeldstelle kurzzeitig geschlossen

Die Wohngeldstelle des Landratsamtes Altenburger Land bleibt am 19. Januar 2023 in der Zeit von 8 bis 12 Uhr wegen einer Schulungsmaßnahme geschlossen. Die Abgabe von Unterlagen ist in dieser Zeit nur über den Außenbriefkasten oder am Empfang des Landratsamtes (Lindenaustraße 9 in Altenburg) möglich. Ab 13.30 Uhr bis 18 Uhr stehen die Mitarbeiter der Wohngeldstelle dann wieder zur persönlichen …

hier weiterlesen

Musikschule gibt in Nobitz und Gößnitz festliche Neujahrskonzerte

Höchste Zeit, das neue Jahr musikalisch zu begrüßen. Diese Aufgabe übernimmt mit großer Freude die Musikschule Altenburger Land, vertreten durch das JugendSinfonieOrchester, Kammermusikensembles und Solisten. In zwei stimmungsvollen Neujahrskonzerten laden etwa 30 Musikerinnen und Musiker nach Nobitz und Gößnitz ein: Am Sonnabend, den 14. Januar, 10:30 Uhr, in die Mehrzweckhalle nach Nobitz und am gleichen Tag, 17:00 Uhr, in die …

hier weiterlesen

Landkreis präsentiert sich in Berlin

Der Landkreis Altenburger Land wird sich zu Beginn des kommenden Jahres wieder an der Internationalen Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, beteiligen, die vom 20. bis 29. Januar 2023 in Berlin stattfindet. Wie auch bei den Messeauftritten in den zurückliegenden Jahren präsentiert sich der Landkreis am großen Messestand des Freistaates Thüringen in Halle 20, um für …

hier weiterlesen

Forschung begleitet Strukturwandel im Altenburger Land

Bernhard August von Lindenau Fellowship-Programm gestartet/Wissenschaftliche Projekte vorgestellt Bernhard August von Lindenau war Staatsmann, Kunstmäzen und Wissenschaftler. Seine prägende Persönlichkeit hat bis heute nachhaltigen Einfluss auf das Altenburger Land. Passend dazu werden künftig unter dem Namen „Bernhard August von Lindenau Fellowship-Programm“ vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anwendungsnah den Strukturwandel im Landkreis mit ihrer Forschung begleiten. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung Ende …

hier weiterlesen