Landrat vergibt 2022 Bernhard-August-von Lindenau-Medaille acht Mal Die besten Abiturienten und Regelschüler des Landkreises Altenburger Land werden traditionell am Ende des Schuljahres vom Landrat mit der Bernhard-August-von-Lindenau-Medaille geehrt. Diesmal konnte Landrat Uwe Melzer acht Medaillen für ein Abitur mit einer Durchschnittsnote 1,0 vergeben. In den Regelschulen schaffte in diesem Jahr kein Schulabgänger die Traumnote. Die Bernhard-August-von-Lindenau-Medaille haben für ihre hervorragenden …
hier weiterlesenAktuelles aus dem Altenburger Land
Masernimpfpflicht: Nachweise sind jetzt vorzulegen
Einrichtungen müssen Verstöße gegen die Vorschrift melden Zu den ansteckendsten Krankheiten für Menschen gehören die Masern. Die Bundesrepublik hat sich als Mitglied der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verpflichtet, die Viruserkrankung zu eliminieren. Aus diesen Grund gilt seit dem 1. März 2020 das Masernschutzgesetz. Nach diesem besteht für bestimmte Personengruppen eine Impfpflicht, die nachgewiesen werden muss. Für die Umsetzung der gesetzlichen Regelung im …
hier weiterlesenBereich Schwerbehindertenrecht wird kurzzeitig geschlossen
Kommende Woche krankheitsbedingt keine Termine möglich Altenburg. Von nächsten Montag, 15. August 2022, bis Freitag, 19. August 2022, ist im Landratsamt des Altenburger Landes der Bereich Schwerbehindertenrecht im Fachdienst Gesundheit krankheitsbeding für den Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche und telefonische Anliegen können im genannten Zeitraum nicht entgegengenommen werden. Die Bürger werden gebeten, ihre Anliegen in der kommenden Woche ausschließlich per E-Mail schwerbehindertenrecht@altenburgerland.de …
hier weiterlesenMitglieder für den Naturschutzbeirat neu berufen
Nach Ablauf der vierjährigen Amtsperiode des Naturschutzbeirates wurden am 26. Juli die Mitglieder des neuen Naturschutzbeirates bei der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Altenburger Land für eine neue Amtszeit berufen. Der Beirat setzt sich zusammen aus fachkundigen und ortskundigen Bürgern sowie aus Vertretern von anerkannten Naturschutzvereinigungen und Interessenverbänden der Landnutzung. Der Beirat besteht aus 14 Mitgliedern und elf Stellvertretern. Christian Els, …
hier weiterlesenTickets für den Drachen Kokosnuss erhältlich
Vorverkauf für Familienkonzert / Kindermusical wird am 20. September aufgeführt „Der kleine Drache Kokosnuss“ kommt zum Weltkindertag am 20. September in den Goldenen Pflug. Der Arbeitskreis „Familie schafft Zukunft“ hat das Kindermusical zum traditionellen Familienkonzert nach Altenburg geholt. Das Stück nimmt Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern mit auf ein großes Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss. Dazu gibt es …
hier weiterlesenKinder verbringen erlebnisreiche Sommerferientage in Sebnitz
Auch in diesem Jahr haben wieder 22 Kinder aus benachteiligten oder einkommensschwachen Familien im Altenburger Land gemeinsam eine Sommerferienfreizeit verbracht. Die Spenden von Bürgern, Institutionen, Verbänden und Firmen ermöglichten es dem Fachdienst Jugendarbeit/Kindertagesbetreuung im Landratsamt Altenburger Land, wieder eine abwechslungsvolle und erlebnisreiche Ferienfreizeit zu organisieren. Die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren erlebten gemeinsam mit ihren …
hier weiterlesenBewohner der AWO-Seniorenanlage wurden befragt
Die Volkszählung, der sogenannte Zensus, ist derzeit in vollem Gange. Durch ein Zufallsprinzip wurden auch alle Bewohner der 33 Wohnungen der AWO-Seniorenanlage in der Altenburger Humboldtstraße für die Zensusbefragung ausgewählt. In Zusammenarbeit mit der Leiterin der Einrichtung Anna Witte wurden die Interviews organisiert und die Befragungen schließlich unter Einhaltung des Datenschutzes vom Erhebungsbeauftragten Frank Wodrich durchgeführt. Die Erhebungsstelle des Landratsamtes …
hier weiterlesenAufruf zum Tag des offenen Denkmals
Veranstaltung findet am 11. September unter dem Motto „KulturSpur“ statt Liebe Denkmalbesitzerinnen, Denkmalbesitzer und Denkmalbegeisterte, der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „KulturSpur“. Ein historisches Gebäude ist praktisch wie ein Mensch, der in Würde altert. So manches Fältchen macht das Gesicht erst interessant. Genauso ist es mit historischen Gebäuden. Kleine Blessuren an der Fassade oder im Inneren …
hier weiterlesenGoldene Ehrennadel – Wer hat die Auszeichnung verdient?
Ehrenamtliche Arbeit von öffentlichem Interesse wird durch den Landkreis unterstützt, anerkannt und gewürdigt. Auch in diesem Jahr möchte deshalb Landrat Uwe Melzer verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Altenburger Landes auszeichnen. „Das ist als Anerkennung für Menschen gedacht, die sich in besonderer Weise engagieren. Damit soll aber auch ehrenamtliche Tätigkeit gesellschaftlich aufgewertet werden“, so Jörg Seifert, Ehrenamtsbeauftragter …
hier weiterlesenInterview des Landrats zum Schulnetzplan
„Wir haben beim Ministerium den Antrag gestellt, unseren Schulnetzplan vollständig – und damit auch den Fortbestand der Regelschule Lucka und des Gymnasiums Meuselwitz – bis 2025 zu genehmigen“ Gymnasium Meuselwitz vorerst gesichert, Regelschulen Lucka und Meuselwitz stehen möglicherweise vor einer Filialbildung Die aktuelle Schulnetzplanung im Altenburger Land, 2020 beschlossen vom Kreistag, gilt noch bis zum Ende des Schuljahres 2024/2025. Herr …
hier weiterlesen