Die Einwohner des Altenburger Landes müssen sich auch in diesem Jahr auf eingeschränkte Öffnungszeiten der Recyclinghöfe und Kompostieranlage in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel einstellen. Geschlossen sind die Einrichtungen wie folgt: Recyclingzentrum Altenburg geschlossen vom 24.12. bis 26.12.2022 und am 31.12.2022 Recyclinghof Meuselwitz geschlossen vom 20.12.2022 bis 2.1.2023 Recyclinghof Lucka geschlossen vom 20.12.2022 bis 2.1.2023 Recyclinghof Gößnitz geschlossen vom 24.12.2022 …
hier weiterlesenAktuelles aus dem Altenburger Land
Altenburger Land prüft wieder
Die untere Jagdbehörde des Landkreises hat im November wieder eine Jägerprüfung durchgeführt. Bisher gab es ein solches Angebot im Altenburger Land nur ein einziges Mal. Interessenten mussten zur Ablegung der Prüfung in der Regel auf einen anderen Landkreis ausweichen. Nun soll die Jägerprüfung in Altenburg etabliert werden. Für das kommende Jahr sind mindestens zwei Prüfungen geplant, eine im ersten und …
hier weiterlesenKreisstraße 301 wurde instandgesetzt
Landkreis investiert 180.000 Euro in Fahrbahnerneuerung Auf der Kreisstraße 301 rollt der Verkehr wieder. Bis Anfang vergangener Woche wurde der Abschnitt in Neuenmörbitz bis zur Landesstraße 3095 instandgesetzt. Außerorts wurde die vorhandene Asphaltdeckschicht aufgrund der beginnenden Rissbildung und erster Straßenschäden erneuert. In der Ortslage musste aufgrund ungenügender Tragfähigkeit die Fahrbahn grundhaft erneuert werden. Außerdem ist eine Fahrbahnentwässerungsanlage neu errichtet worden. …
hier weiterlesenZwei Salonwerkstätten thematisieren Potenziale im Schmöllner Kulturleben
Viele Ideen, Passion und neue Begegnungen Wie nimmt die Stadtgemeinschaft von Schmölln das Kulturleben aktuell wahr und wie sehen die Vorstellungen und Anforderungen für die Zukunft aus? Diese Frage beschäftigt die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Sven Schrade. Einen Anstoß dazu gab unter anderem das große Interesse am Zeitzeugensalon im Vorjahr zum nicht mehr vorhandenen Schmöllner Kulturhaus, umgangssprachlich bekannt als „Esse“. Mit …
hier weiterlesenWeihnachtsaktion für 200 Kinder
Strahlende Kinderaugen beim Auspacken der Geschenke gehören ebenso zu Weihnachten wie Christstollen und Tannenbaum. „Aber es gibt leider auch viele Familien, denen es sehr schwer fällt, ihr Weihnachtsfest zu finanzieren”, weiß Carina Michalsky, Gleichstellungsbeauftragte des Altenburger Landes. Um dennoch den Mädchen und Jungen aus bedürftigen Familien eine Freude machen zu können, gibt es seit vielen Jahren im Landratsamt eine Weihnachtsaktion …
hier weiterlesen„Ein Blackout wäre der schlimmste aller anzunehmenden Katastrophenfälle“
Bei einem längeren Stromausfall funktioniert auch in Einrichtungen und Geschäften fast nichts mehr Wie kann sich der Landkreis auf einen Blackout vorbereiten? Antworten darauf gibt im Gespräch Ronny Thieme. Er ist im Landratsamt Altenburger Land der verantwortliche Fachbereichsleiter für den Brand- und Katastrophenschutz. Herr Thieme, was genau bedeutet Blackout und wie realistisch ist ein solches Szenario hier bei uns? Ronny …
hier weiterlesenAbgespeckter Warntag im Landkreis
Kompletter Test bereits im September im Altenburger Land Am 8. Dezember findet erneut ein deutschlandweiter Warntag statt. Dieser wird auch im Altenburger Land die Sirenen aufheulen lassen. „Wir beteiligen uns aber in abgespeckter Form an der Aktion“, erklärt der zuständige Fachdienstleiter im Landratsamt, Ronny Thieme. Hintergrund ist eine bereits im September auf Kreisebene durchgeführte Übung. Dementsprechend werden nun am 8. …
hier weiterlesenBestnoten für talentierte Künstlerinnen
Schülerinnen der Musikschule Altenburger Land erhalten Preise bei renommierten Wettbewerben Erneut waren Schülerinnen der Musikschule Altenburger Land bei Wettbewerben erfolgreich. Mit ihrem hervorragenden Spiel überzeugte Kim Klein die Jury der 11. Rust-Preis-Verleihung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung. Die 20-Jährige, die manche in der Region noch als Kim Winter kennen, verzauberte mit einem Stück des namensgebenden Geigenvirtuosen und Komponisten Friedrich Wilhelm Rust (1739 …
hier weiterlesenBauzeitliche Fenster erstrahlen bald in neuem Glanz
Sanierung des Altenburger Lindenau-Museums Denkmalgeschütze Fenster fachgerecht zu restaurieren oder originalgetreu nachzubauen, das ist genau sein Metier. An vielen historischen Gebäuden Thüringens hat Tischlermeister Christian Kalkoff aus Niederroßla in den vergangenen Jahren Hand angelegt. Jetzt hat die Kreisverwaltung den erfahrenen Fachmann damit beauftragt, die verschlissenen Fenster des Altenburger Lindenau-Museums im Zuge der großangelegten, rund 48 Millionen teuren Gebäudesanierung einschließlich Herzoglicher …
hier weiterlesenFördermittel für Flüchtlingsberatung
Landratsamt ruft freie Träger auf Projekte einzureichen Altenburg. Der Landkreis Altenburger Land plant, die Beratung und Betreuung für anerkannte Flüchtlinge weiter zu unterstützen. Beabsichtigt ist, vorbehaltlich der Fortführung des Landesfördermittelprogramms „Sozialberatungsrichtlinie“ im Jahr 2023, die daraus zur Verfügung gestellten Gelder an freie Träger weiterzuleiten. Noch bis zum 4. Dezember können Anträge mit geeigneten Projekten eingereicht werden. Unterlagen und weitere Informationen …
hier weiterlesen