Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ist seit vielen Jahren einer der ersten Wettbewerbe des neuen Jahres, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Musikschule ihr Können unter Beweis stellen. Der nunmehr 60. Regionalwettbewerb Ost fand vom 27. bis 29. Januar 2023 in Weimar statt. Sechs Schülerinnen und Schüler der Musikschule nahmen daran teil und kehrten mit hervorragenden Ergebnissen nach Hause zurück. …
hier weiterlesenAktuelles aus dem Altenburger Land
Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT gestartet
Den Übergang von der Schule zum Beruf für Jugendliche aus dem Altenburger Land gut gestalten, die Fachkräfte von morgen in regionalen Unternehmen ausbilden und im Landkreis halten – dafür braucht es alle Partner und Akteure, die gut vernetzt und gemeinsam für unsere Region agieren. Angeführt von Landrat Uwe Melzer und gemeinsam koordiniert von der Kreisverwaltung und der Agentur für Arbeit …
hier weiterlesenVolkshochschule startet ins Frühjahr
An der Volkshochschule Altenburger Land beginnt am 20. Februar das neue Semester. Insgesamt werden 224 Kurse und Veranstaltungen angeboten. Neben neuen Sprach-, Gesundheits-, Kreativ- und Grundbildungskursen stehen auch zahlreiche Vorträge und Exkursionen auf dem Programm. Nach mehreren Jahren Pause ist die VHS auch wieder in Meuselwitz vertreten. Vor sechs Jahren hatte die Meuselwitzer Außenstelle der Volkshochschule ihre Tätigkeit leider einstellen …
hier weiterlesenTrinkwassertemperatur ist entscheidend für hygienische Qualität
Energiekrise in Deutschland – sparen ist angesagt, beim Strom, bei der Heizung, beim Warmwasser. Doch das Gesundheitsamt des Landkreises Altenburger Land warnt: Wer an der falschen Stelle spart, gefährdet seine Gesundheit. „Gesundheitsschutz geht vor Energieeinsparung“, stellt Hygieneinspektor Matthias Langheinrich klar und zielt damit konkret auf die Warmwassertemperaturen beim Trinkwasser. Hier aus Kostengründen die Temperatur zu verringern, kann ernste Folgen haben. …
hier weiterlesenLiebevolles Zuhause auf Zeit für Mädchen und Jungen gesucht
Der Landkreis Altenburger Land sucht engagierte Bereitschaftspflegefamilien, die Kindern in Not ein liebevolles Zuhause auf Zeit schenken. Manchmal müssen Kinder kurzfristig aus ihrer Familie herausgenommen werden, weil sie von ihren Eltern nicht ausreichend versorgt werden können. Besonders für Kinder zwischen null und sechs Jahren, die in ihrem bisherigen Leben häufig nicht genügend Schutz, Geborgenheit und Wertschätzung erfahren haben, ist die …
hier weiterlesenEndspurt für die Bauarbeiten in der Volkshochschule Altenburger Land
In der Volkshochschule am Hospitalplatz 6 in Altenburg wird seit Sommer des vergangenen Jahres gebaut. Das Schulgebäude, welches dem Landkreis gehört, erhält einen barrierefreien Zugang, einen Aufzug und behindertengerechte Sanitäranlagen. Brandschutztechnisch wird zunächst der Bereich Treppenhaus und Aufzug auf den neuesten Stand gebracht. Jetzt gehen die Bauarbeiten in die letzte Phase. Nach aufwendigen Vorbereitungen wie Fundamentarbeiten, Herstellung eines Deckendurchbruches zwischen …
hier weiterlesenVor-Ort-Termine im Jugendamt in Schmölln wieder möglich
Zwei Bereiche des Jugendamtes des Landkreises Altenburger Land bieten seit 1. Februar wieder regelmäßige Sprechzeiten in der Außenstelle in Schmölln an. Jeden Dienstag ist die Sozialpädagogisch-Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche & Familien für Bürgerinnen und Bürger von 9 bis12 und von 13 und 16 Uhr vor Ort erreichbar. (Ansprechpartnerinnen sind Frau Welsch und Frau Baumann Tel.: 03447 315025). Erreichbar ist …
hier weiterlesenBaumfällungen auf Burg Posterstein
Der Baustart für den Wiederaufbau des in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts bis auf die Grundmauern abgetragenen Nordflügels der Burg Posterstein soll in diesem Jahr erfolgen. Die Planungen dafür sind gut vorangekommen. Um nun starten zu können, sind vorbereitende Maßnahmen zur Herstellung der Baufreiheit und Untersuchungen der noch vorhandenen Grundmauern durchzuführen. Der Bewuchs auf den zum Teil sehr steilen …
hier weiterlesenZahl der zugelassenen Fahrzeuge im Altenburger Land steigt erneut
Kfz-Statistik 2022 Im Landkreis Altenburger Land waren mit Stand vom 31. Dezember 2022 insgesamt 74.707 Kraftfahrzeuge zugelassen. Das sind 385 Fahrzeuge mehr als im Jahr zuvor. Unter den zugelassenen Fahrzeugen sind 50.925 PKW, 5.251 LKW, 5.268 Kräder und 81 Busse. Zulassungen gab es im Jahr 2022 insgesamt 3.051 (2021: 3.593), Ummeldungen 7.331 (2021: 8.339) und Abmeldungen 8.583 (2021: 9.356). Die …
hier weiterlesenAlte Papierführerscheine für zwischen 1965 und 1970 Geborene werden umgetauscht
Rund 43 Millionen Führerscheine in Deutschland müssen in fälschungssichere Exemplare getauscht werden. Eine EU-Richtlinie legt dies so fest. Erneuert werden all jene Dokumente, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Im Landkreis Altenburger Land sind rund 45.000 Bürgerinnen und Bürger von der Umtauschaktion betroffen. Im Jahr 2023 sind alle Bürger, die zwischen 1965 und 1970 geboren wurden, bis zum …
hier weiterlesen