Freie Wähler im Altenburger Land fordern sofortiges Einschreiten von Politik und Bundeskartellamt, um Energiepreise zu senken und zu stabilisieren. (Stand: 21. März 2022) Bereits vor dem Russland-Ukraine-Krieg war Deutschland europäischer Spitzenreiter bei den Energiekosten. Nunmehr sind Bürger und Wirtschaftsunternehmen mit Höchstpreisen für Energie konfrontiert, welche noch zum Jahresanfang undenkbar erschienen. Nicht gut erklärlich bleibt, dass nach knapp einem Monat Kriegsgeschehen …
hier weiterlesenAktuelles aus Politik und Wirtschaft
Offener Brief an Herrn Bundespräsident Steinmeier
Freie Wähler Kreisvereinigung im Altenburger Land adressiert Herrn Bundespräsident Steinmeier anlässlich dessen Besuchs in der Kreisstadt Altenburg vom 18. bis zum 20. März 2022. Sehr geehrter Herr Bundespräsident Steinmeier, es ist eine besondere Ehre, dass Sie angesichts tiefgreifender globaler Ereignisse und einhergehender Anforderungen an unsere politische Führung dennoch gezielt den Kontakt zur kommunalen Ebene, zu uns Bürgern suchen. Bundesweit sind …
hier weiterlesenRekordzahlungen für die Kommunen
Umfangreiche Zuweisungen für Thüringer Kommunen auf dem Weg Der Freistaat bringt in den nächsten Tagen eine Reihe von pauschalen Zuweisungen an die Thüringer Kommunen auf den Weg. So werden heute (8. März 2022) die endgültigen Bescheide über die Schlüsselzuweisungen, den Mehrbelastungsausgleich und die Stabilisierungszuweisungen an alle Thüringer Kommunen versandt. Die Auszahlungen erfolgen dann zum 15. April, 15. Juli und 15. …
hier weiterlesenMuskel-und Skeletterkrankungen verursachen die meisten Fehltage der Thüringer im Beruf
Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit Im vergangenen Jahr fehlten AOK-PLUS-versicherte Thüringer Arbeitnehmer im Schnitt 14, 6 Kalendertage im Beruf. Bezogen auf die AU-Tage waren Muskel- und Skeletterkrankungen in 19,9 Prozent der Fälle die häufigste Ursache für die Fehlzeit im Job. Rückenschmerzen hat ein großer Teil der Bevölkerung. Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts sind mehr Frauen als Männer und …
hier weiterlesenAOK PLUS lobt Wettbewerb aus – Anmeldung bis 31. März 2022
Mitmachaktion für Kitas: Bunte Vielfalt für gesunde Kinder! Der AOK PLUS-Wettbewerb „Bunte Vielfalt für gesunde Kinder“ geht in die zweite Runde: Im vergangenen Jahr entdeckten Kinder in 100 Kindertagesstätten in Sachsen und Thüringen unter dem Themenschwerpunkt „Lecker schmecken und entdecken“ spielerisch gesunde Ernährung und gewannen zudem tolle Preise. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Kleine Weltentdecker – der …
hier weiterlesenVerpflichtendes Dienstjahr muss kommen
Nach den Freien Wählern plädiert nun auch Bodo Ramelow (Linke) für ein verpflichtendes soziales Jahr. Die Notwendigkeit ist gegeben und der Bundestag sollte das nun gemeinsam mit der Bundesregierung umsetzen. (Stand: 04. März 2022) Mit Anerkennung nehmen wir Freie Wähler zur Kenntnis, dass nun auch Thüringens Ministerpräsident Ramelow unserem Vorschlag für ein verpflichtendes Dienstjahr folgt. Mit einer Argumentation nahezu identisch …
hier weiterlesenAOK PLUS unterstützt Versicherte und Ärzte bei Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen
Von einem Facharzttermin zum nächsten, nicht enden wollende Untersuchungen, unzählige Laboranalysen. Und trotzdem kann keine Ursache gefunden oder eine Behandlung begonnen werden. Solche Odysseen belasten Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen deutlich. Mit dem Beitritt zum Versorgungsnetzwerk TranslateNAMSE hilft die AOK PLUS ihren Versicherten dabei, die richtige medizinische Behandlung zu erhalten. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer …
hier weiterlesenÜberfällige Kehrtwende in deutscher Sicherheitspolitik
Mit 100 Milliarden Euro allein ist die Bundeswehr noch nicht ertüchtigt. Es benötigt Waffensysteme, Munition, sonstiger Ausrüstung und PERSONAL (!) – an einem verpflichtenden Dienstjahr/ der Wiederaufnahme der Allgemeinen Wehrpflicht kommt man nicht vorbei, soll Landes- und Bündnisverteidigung gesichert sein. (Stand: 28. Februar 2022) Es ist überaus erstaunlich, welch groteske Thesen und wüste Beschimpfungen seit Ausbruch des Kriegs in der …
hier weiterlesenPflegeberufe in Thüringen ab 1. September noch besser vergütet
Flächendeckendes Tarifentgelt festgelegt Mehr Geld für Beschäftigte in vielen Thüringer Pflegeeinrichtungen wird es zum 1. September geben. Ab dann gilt die Tarifbindung für ambulante Pflegedienste und Pflegeheime. Diese sieht für Thüringen ein regionalübliches Entgeltniveau in Höhe von 17,85 Euro vor. „Jetzt sind die Regeln und Voraussetzungen dafür veröffentlicht, alle Mitarbeitenden in der Pflege in Höhe von Tarifverträgen zu bezahlen. Damit …
hier weiterlesenAnhebung des Mindestlohns und Neuregelung der Minijob-Grenze ab Oktober 2022
Elisabeth Kaiser: Arbeit muss sich lohnen „Wer in Vollzeit arbeitet, soll angemessen am sozialen Leben teilhaben können. Auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit geringem Einkommen muss ein Kino- oder Schwimmbadbesuch möglich sein. Das ist eine Frage des Respekts gegenüber hart arbeitenden Menschen“, verdeutlicht Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales. Das Bundeskabinett hatte am 23. Februar einen Gesetzesentwurf zur Erhöhung …
hier weiterlesen